alte Rechnung Heilanstalt Hohenlychen 1938 , Willy Freitag in Lauter i. Sa. , Korbfabrik , Rotes Kreuz , Lazarett !!!

Ein Angebot in Sammeln & Seltenes Sonstige weitere Sammelgebiete - 5.843 weitere Angebote in dieser Kategorie

Beschreibung

alte Rechnung Heilanstalt Hohenlychen 1938 , Willy Freitag in Lauter i. Sa. , Korbfabrik , Rotes Kreuz , Lazarett !!! B12


Nach der Entdeckung des Tuberkulosebazillus und der von Ärzten entwickelten Behandlung zur Bekämpfung der Infektion, die viel Sonnenlicht, saubere Luft, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung voraussetzte, erwarb Gotthold Pannwitz im Jahre 1902 über zehn Morgen Land von der Stadt Lychen und ließ dort eine Kinderheilstätte bauen. Diese Heilanstalten wurden zum größten Teil aus Spenden finanziert und vom Deutschen Roten Kreuz unterhalten. Vorläufig wurden 20–30 Betten versuchsweise für drei Monate im Sommer verwendet. Innerhalb weniger Jahre stieg die Zahl der Betten auf 500 im Sommer und 300 Betten im Winterbetrieb. Ein Sanatorium für Frauen wurde ebenfalls eröffnet.

1904 wurde die Helenen-Kapelle durch die Stiftung von Venn erbaut.

Im Laufe der Jahre wurden die Heilanstalten ständig erweitert, 1914 waren alle Bautätigkeiten weitgehend abgeschlossen. 1911 besuchte die deutsche Kaiserin Auguste Victoria die Heilanstalten. Während des Ersten Weltkrieges wurden die Heilanstalten alsLazarett genutzt. 1927 tagte die Hygienekommission des Völkerbundes in Hohenlychen.
Nach der Entdeckung des Tuberkulosebazillus und der von Ärzten entwickelten Behandlung zur Bekämpfung der Infektion, die viel Sonnenlicht, saubere Luft, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung voraussetzte, erwarb Gotthold Pannwitz im Jahre 1902 über zehn Morgen Land von der Stadt Lychen und ließ dort eine Kinderheilstätte bauen. Diese Heilanstalten wurden zum größten Teil aus Spenden finanziert und vom Deutschen Roten Kreuz unterhalten. Vorläufig wurden 20–30 Betten versuchsweise für drei Monate im Sommer verwendet. Innerhalb weniger Jahre stieg die Zahl der Betten auf 500 im Sommer und 300 Betten im Winterbetrieb. Ein Sanatorium für Frauen wurde ebenfalls eröffnet.

1904 wurde die Helenen-Kapelle durch die Stiftung von Venn erbaut.

Im Laufe der Jahre wurden die Heilanstalten ständig erweitert, 1914 waren alle Bautätigkeiten weitgehend abgeschlossen. 1911 besuchte die deutsche Kaiserin Auguste Victoria die Heilanstalten. Während des Ersten Weltkrieges wurden die Heilanstalten alsLazarett genutzt. 1927 tagte die Hygienekommission des Völkerbundes in Hohenlychen.

Zustand

siehe Artikelbeschreibung
oldthing-Nummer: 52417174
| Lagernummer: 382215380

pit2fast

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
545 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-17192 Kargow
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-125480 am 13.01.2025

Die Bezeichnung "Personalkarte Wehrmacht" ist irreführend. Es handelt sich nicht um Karten, wie z.B. Karteikarten, sondern um Abdrucke von militärischen Werdegängen nebst Foto, die aus einem Buch z.T. schief herausgeschnitten worden sind. Dies ist an den aufgedruckten Seitenzahlen zu erkennen.

Mitglied-171126 am 11.01.2025

Super Verkäufer, immer wieder gerne.

Mitglied-170709 am 26.12.2024

Trotz der Feiertage und des Jahreswechsels hat der Verkäufer sehr schnell und in bester Qualität geliefert. Ein hervorragender Kontakt, danke!

Mitglied-170587 am 21.12.2024

Alles perfekt! Das Patent stammt von meinem Urgroßvater und hat dadurch für mich einen besonderen Wert. Ich bin dankbar es auf diese Weise erwerben zu können.

Mitglied-170362 am 12.12.2024
Mitglied-170223 am 07.12.2024
Mitglied-167069 am 01.10.2024
Mitglied-168926 am 30.09.2024

Die Ware kam schnell und gut verpackt an. Inhalt wie beschrieben, bin sehr zufrieden.

Mitglied-154841 am 21.09.2024
Mitglied-149609 am 09.09.2024
Mitglied-168553 am 05.09.2024

Super

Mitglied-168079 am 30.07.2024