Bewertung:
94 % Positiv
Verkäufe: 134

Col.Radierung,München,Marienplatz von J.Neumann,um 1900

Seitenaufrufe: 68

Beschreibung

Josef Neumann (* 26. April 1860 in Essen; † 21. September 1931 in München) ist heute nahezu unbekannt, doch war er um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein erfolgreicher Kupferstecher und Radierer in München.

Neumann war der Sohn eines Schriftstellers. Nach Studienjahren an der Berliner Akademie der Künste und der Kunstschule in Weimar wurde er am 15. Oktober 1884 in die Kupferstecherklasse von Professor Johann Leonhard Raab an der Akademie der Bildenden Künste München aufgenommen. Ab 1892 arbeitete er in München recht erfolgreich in seinem Metier als Kupferstecher und Radierer als freischaffender Künstler. Am 8. Januar 1898 heiratete er Ida Hülsmann. Josef Neumann war in den großen Kunstausstellungen im Königlichen Glaspalast in München regelmäßig vertreten und wurde öfters auch in die Auswahljury für die Münchener Künstlergenossenschaft berufen. Befreundet mit dem Künstlerkollegen Oskar Freiwirth-Lützow verbrachte er ab 1913 vielfach die Sommerfrische in dessen Haus in Faulenbach bei Füssen. Er starb am 21. September 1931 in München.
Darstellung : 19,0 x 23,0 cm cm Größe mit Passepartout: 29,0 x 35,0 cm


Zustand

Gebraucht
oldthing-Nummer: 46680756
| Lagernummer: 314704965378

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
134 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &