Bewertung:
95 % Positiv
Verkäufe: 144

Feuerbecken,Messing,Kupfer,19.Jhdt,Türkei,Arabien

Feuerbecken,Messing,Kupfer,19.Jhdt,Türkei,Arabien
Feuerbecken,Messing,Kupfer,19.Jhdt,Türkei,Arabien
Feuerbecken,Messing,Kupfer,19.Jhdt,Türkei,Arabien
Feuerbecken,Messing,Kupfer,19.Jhdt,Türkei,Arabien
Feuerbecken,Messing,Kupfer,19.Jhdt,Türkei,Arabien
BEENDET
Seitenaufrufe: 56

Beschreibung


Feuerschale

Eine Feuerschale ist eine transportable offene Feuerstelle, meist aus den Materialien Stahl, Eisen, Messing,Keramik oder auch aus Ton gefertigt. Das Brennmaterial zur Befeuerung einer Feuerschale ist Holz oder auch Kohle. Die Feuerschale kommt meist im Garten oder auf der Terrasse zum Einsatz, um auf trockener Unterlage den Boden beziehungsweise die Grasfläche zu schützen. Der Brand in der Feuerschale kann leichter gelöscht werden als ohne solche Fassung.

Feuerschalen haben üblicherweise einen Durchmesser von etwa 40 bis 100 cm und werden in erster Linie als Wärmequelle an kühlen Abenden verwendet.


Geschichtliches zur Feuerschale

Die Geschichte der Feuerschale geht zurück auf die Nomadenvölker. Für die war es sehr praktisch eine transportable Feuerstelle zu haben. Durch das relativ leichte Gewicht ließen sich die Feuerschalen gut auf den Kamelen transportieren. Außerdem nutzten Sie diese als Wärmespeicher. Ton und Keramik geben auch noch lange nach dem Befeuern Wärme ab.

Die Feuerschale wurde auf Grund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in vielen Kulturen ein fester Bestandteil des Hausrates. Bald wurde sie nicht mehr nur als mobile Feuerstelle eingesetzt, sondern fand auch in Zelten, Häusern und in öffentlichen Gebäuden, wie zum Beispiel in Thermen und Tempeln einen festen Platz. Unter anderem im antiken Rom und Griechenland beleuchteten und erwärmten Feuerschalen die verschiedenen Räume der Häuser, kamen aber auch im Außenbereich oder als Kochstelle zum Einsatz. Neben den funktionellen Einsatzgebieten wurde dabei auch die Verwendung als Dekorationselement immer wichtiger, sodass es schnell verschiedene Formen und auch Modelle mit den unterschiedlichsten Verzierungen gab.

Ein anderes wichtiges Einsatzgebiet von Feuerschalen war im religiösen und kultischen Bereich. Feuerstellen wurden vor und in Tempeln sowie in anderen Kultstätten aufgestellt. Sie beleuchteten die Altäre oder wurden selbst zu einem Teil des Altars. Neben der Aufgabe Licht zu spenden wurden sie jedoch auch direkt für religiöse und kultische Zeremonien genutzt, zum Beispiel um den Göttern ein Opfer darzubringen. Dafür wurden Harze wie Weihrauch, edle Hölzer und Kräuter in den Feuerschalen verbrannt.


Quelle: Wikipedia


Maße:

Ø ca. 53 cm

Höhe: 15-16cm

Innerer Durchmesser: 38 cm



Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 45786620
| Lagernummer: 311573723871

Antik92

Verkäuferbewertungen
95 % Positiv
144 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &