Kupferstich ,
Motiv : Biblische Szene
Künstler: Virgil Solis
Virgil Solis, auch Virgilius Solis (* 1514 in Nürnberg; † 1. August 1562 ebenda) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.
Virgil Solis wuchs als Sohn eines zugezogenen Malers in Nürnberg auf. In seiner Gesellenzeit besuchte er sicherlich Augsburg, vielleicht aber auch Zürich und Rom. Letzteres wird vermutet auf Grund seiner Mischung klassizierender und barocker Ornamentik. Er heiratete 1539, wurde 1540 Meister und begann in seiner Werkstatt mit zahlreichen Gesellen, darunter bald auch die eigenen Söhne, eine ungewöhnliche Produktivität zu entfalten. Sein Gesamtwerk beziffert sich auf 700 Holzschnitte und 1300 Kupferstiche.[1] “An output of over 2,000 prints and drawings.”:[2] Auf Grund seiner Vorarbeit und der guten Einarbeitung seiner Helfer konnte die Werkstatt gut zehn Jahre über seinen Tod im Jahr 1562 hinaus immer noch Neues hervorbringen, so die Illustrationen zu Ovids Metamorphosen (183 Holzschnitte) und die illustrierte Lutherbibel (140 Holzschnitte). Sein Monogramm, ein V, in dessen rechten Schenkel ein S verflochten ist, wurde zum Werkstattzeichen über seinen Tod hinaus.
Größe:12 x 8 cm
(Ausschnitt aus einem Buch--Bilderbibel ??)