Bewertung:
94 % Positiv
Verkäufe: 126

Kupferstich,17.Jhdt.,Michael Wening,Schloß Ainhofen(Maxhofen) in Bruckmühl

Seitenaufrufe: 17

Beschreibung

Wir versenden unsere Artikel weiterhin Falls Sie Fragen bzgl. des Versands haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. HIER

Kupferstich

Schloß Ainhofen (heute Maxhofen) in Bruckmühl

von Michael Wening

Format 18 x 13 cm,

geschnitzter kolorierter Holzrahmen mit Glas 22 x 17 cm

Schloß Ainhofen wurde 1513 erbaut und hieß ursprünglich Einhofen.

Seit 1960 ist es ein Landschulheim der Stadt München


Der Nürnberger Metzgerssohn Michael Wening ist seit 1666 in München nachweisbar und floh 1668 wegen einer Vaterschaftsangelegenheit aus seiner Heimatstadt nach München. Er arbeitete bei Hofe zunächst vor allem als Fourier. 1669 wurde er zum Hofkupferstecher, 1680 zum kurfürstlichen Ritterstubenportier ernannt. Dieses kleine Hofamt verpflichtete nur zu wenig tatsächlichem Dienst.

Nach kleineren Arbeiten als Kupferstecher erhielt er im Juni 1696 von Kurfürst Max Emanuel einen Vertrag für die Darstellung aller Orte in den vier Rentämtern München, Burghausen, Landshut und Straubing.
Am 12. November 1692 zog er von Dachau aus mit einem fürstlichen Patent versehen durch das Land.
Bis zum Januar hatte er schon 131 Orte abgebildet.



Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 46894542
| Lagernummer: 311809141226

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
126 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &