Bewertung:
94 % Positiv
Verkäufe: 134

Prägedruck,gelackt(Laque),Jean Dunand,Portrait der Madame Agnes,ca.1920,gerahmt

Seitenaufrufe: 17

Beschreibung

Fotografie,rehauts de laque
Jules John Dunand, Rufname Jean Dunand, (* 20. Mai 1877 in Lancy; † 7. Juni 1942 in Paris) war ein Schweizer und französischer Maler, Bildhauer, Metallhandwerker, Möbeldesigner, Innenarchitekt und Lackkünstler.
Seine Arbeiten gelten als charakteristisch für die Art-Déco-Bewegung. Er war Innenarchitekt für die Einrichtung zahlreicher Wohnungen und erhielt Aufträge zur Innendekoration der Passagierschiffe Île de France (1927), L’Atlantique (1931) und Normandie (1935). In den fast fünfzig Jahren seines Schaffens entwarf und produzierte Dunand mehr als 1200 verschiedene Kunstartikel. Die Nachfrage nach Produkten aus seinem Atelier war derart stark, dass er dort etwa 100 Mitarbeiter beschäftigte.

Dunand stellte seine Arbeiten regelmäßig in ganz Frankreich aus, darunter häufig auf dem Salon der Société du Salon d’Automne. Auf der Weltausstellung Paris 1900 erhielt er für seine Bronzeskulptur mit dem Titel Quo Vadis eine Goldmedaille. Er nahm 1904 am Salon der Société nationale des beaux-arts teil und wurde 1905 Mitglied der Vereinigung. 1906 erhielt er auf der Weltausstellung Mailand 1906 für seine Kupferarbeiten eine Goldmedaille. 1919 wurde er als Ritter in die französische Ehrenlegion aufgenommen. Für die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes 1925 schuf er einen vollständig mit lackierten Paneelen ausgekleideten Raucherraum. 1928 wurden seine Arbeiten in dem für Luxusartikel bekannten Kaufhaus Lord & Taylor auf der Fifth Avenue in New York City gezeigt. Anlässlich der Weltfachausstellung Paris 1937 wurde er zum Leiter des Bereichs für Lackwaren ernannt, zudem dekorierte er den französischen Pavillon für die New York World’s Fair 1939. Im Juni 1941 nahm er am Salon des Tuileries im Palais de Tokyo teil.

Jean Dunand hatte 1909 Marguerite Moutardier geheiratet; dieser Verbindung entstammten sechs Kinder.


Madame Agnes
Madame Agnès war eine französische Modistin, die Hüte entwarf, die von Ende der 1920er bis in die 1940er Jahre beliebt waren. Ihr Geschäft befand sich in der Rue Saint-Honoré.
Als Bildhauerin verband sie sich mit Menschen in den Kunstkreisen von Paris, Frankreich.




Höhe : 66 cm mit Rahmen
Breite : 55 cm mit Rahmen Originalrahmen !


Das Foto ist etwas dunkler !


Ausdruck aus einer Auktionsdatenbank !

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 44297189
| Lagernummer: 313364631169

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
134 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &