Bewertung:
94 % Positiv
Verkäufe: 134

Skizzenblatt,Aliute Mecys (Mecies ),Meistersinger 1972 Stockholm,45,5 x 33,2 cm

Seitenaufrufe: 11

Beschreibung

Wir versenden unsere Artikel weiterhin Falls Sie Fragen bzgl. des Versands haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. HIER




Skizzenblatt von
Aliute Mecys (Mecies ) zu Kostümen für Meistersinger Stockholm 1972 Akt 1 Kirchenbesucher Rahmengröße : 44,5 x 33,2 cm Bildgröße :41,5 x 29,5 cm
Aliute Mecys, auch Aliute Meczies oder Aliute Mecys, (* 1943 in Koblenz; † 2013 in Hamburg) war eine deutsche Künstlerin mit litauischen Wurzeln. Ihr Werk wurde von ihr selbst als Irrealismus beschrieben.


Mecys studierte in den Jahren von 1959 bis 1962 an der Mal- und Zeichenschule Walter-Leister in Trier; von 1964 bis 1968 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Anschluss arbeitete sie bis 1979 als Bühnen- und Kostümbildnerin an verschiedenen Theatern und Fernsehanstalten, unter anderem am Schillertheater Berlin, der Oper Stockholm, der Hamburgischen Staatsoper und dem Royal Opera House Covent Garden in London.

In Hamburg arbeitete sie mit Götz Friedrich, dem Oberspielleiter der Staatsoper, zusammen und entwarf Hunderte von Kostümen u. a. für Carl Maria von Webers Der Freischütz und Bernd Alois Zimmermanns Meisterwerk des modernen Musiktheaters Die Soldaten, das im Jahr 1976 an der Staatsoper aufgeführt wurde.

Ihre Skizzenblätter enthalten präzise Anweisungen zu historischen Gewandformen mit der individuellen Charakterisierung der Figuren, wobei sie das realistische Grundprinzip gerne ins Surreale verdichtete. Mecys gestaltete die Bühnenbilder und Kostüme für Ligetis Le Grand Macabre (1978), an dessen Entstehung sie ebenfalls beteiligt war.



Seit 1979 wohnte sie als freischaffende Malerin in Hamburg.
Werke
Die Theatersammlung der Universität Hamburg hat die Bühnenzeichnungen der Malerin Aliute Meczies erhalten. Ein Großteil der Bilder befindet sich in Privatbesitz, den Nachlass übernahm das Forum für Künstlernachlässe in Hamburg. Unter Ersteren befinden sich umfangreiche Serien von Kostümfigurinen für Produktionen der Hamburgischen Staatsoper und die Dekorationsentwürfe für die Uraufführung von György Ligetis Le Grand Macabre, 1978 am Kgl. Theater in Stockholm.

.

Zustand

Gebraucht
oldthing-Nummer: 49463763
| Lagernummer: 314301332366

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
134 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &