Der Moriskentanz ist ein Bühnentanz des Spätmittelalters. Die im Jahr 1480 von Erasmus Grasser geschnitzten Moriskentänzer zählen zum kostbarsten Besitz des Münchner Stadtmuseums. Der Name der Figuren bezieht sich auf ursprünglich wohl maurische Springtänze, die später auch an den großen Höfen aufgeführt wurden.
Erasmus Grasser (um 1450 in Schmidmühlen (Oberpfalz) - 1518 in München) war ein deutscher Bildhauer und Baumeister.
Das Relief hat eine Größe von 48 x 19 cm, es wiegt ca. 5 Kilogramm und ist sehr gut erhalten.
Das Grundmaterial des Reliefs ist uns nicht bekannt !