Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Autorengruppe

Seitenaufrufe: 8

Beschreibung

Rüschlikon/Zürich, Gottlieb Duttweiler Institut, 1984
Stirbt der Boden? - Die schleichende Vergiftung unserer Lebensgrundlage - Vorträge der GDI-Tagung 19. - 20. November 1984
257 Seiten , 24 cm, kartoniert
Stirbt der Boden?; Die schleichende Vergiftung unserer Lebensgrundlage - Vorträge der GDI-Tagung 19. - 20. November 1984; Umwelt; Natur

Zustand

der Einband ist fleckig, die Seiten sind in einem guten Zustand, obere Rückenkante etwas kaputt, aus dem Inhalt: Einleitung von Volker Hauff - Die Gefährdung des Bodens, Schlüsselproblem der Umweltpolitik von Bernd Delmhorst - Oekologische Probleme und ökonomische Zwänge in der Landwirtschaft von Hartmut Biok - Gerät die Chemie des Bodens aus dem Gleichgewicht? von Hans Stioher - Inwieweit gefährden Schadstoffe das Bodenleben und die Bodenfruchtbarkeit? von Johannes CG. Ottow - Bodenpflege im Rahmen des integrierten Pflanzenbaues - technische Möglichkeiten, ökonomische und ökologische Notwendigkeiten vonm Hellmut Sturm - Massnahmen und Verordnungen, erste Schritte zu einer umfassenden Neuorientierung von Otto J. Furrer - Gentechnologie: Zukunft schadstofffreier Produktionstechnik von Hans Günter Gassen - Erzeugung gesunder Nahrung und Futtermittel, Konzept für die pflanzenbauliche Produktion Ernst R. Keller - Schutz des Bodens, klassisches Element zukunftsorientierter Agrarpolitik von Kurt Eisenkrämer - Boden im Brennpunkt von Oekologie und Oekonomie von Bertram Sohefold - Nachwort von Thomas Bernold, Gottlieb Duttweiler Institut - Referentenverzeichnis - Programm - GDI-Schriften 4d6a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Umwelt

oldthing-Nummer: 31384929
| Lagernummer: 44390

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &