Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Brandys, Kazimierz

Brandys, Kazimierz
Seitenaufrufe: 3

Beschreibung

Berlin, Im Verlag Volk und Welt, 1974
Briefe an Frau Z
2. Auflage 378 Seiten , 20 cm, kartoniert
Briefe an Frau Z.; Kazimierz Brandys; Geshcichten; Erzählungen

Zustand

die Seiten und der Einband sind altersbedingt leicht gebräunt, fleckig, „Diese ,Briefe` sind Selbstgespräche des Autors, Gespräche mit seinem Spiegelbild - wen interessiert das?" fragt ein Kritiker, und er antwortet sogleich:„Alle." Das klingt übertrieben, doch der Erfolg des Buches gibt ihm recht. Der literarisehe Brief war stets mehr als nur private Mitteilung. Cicero und der jüngere Plinius, die Verfasser der mittelalterlichen Dunkelmännerbriefe, Rousseau, Voltaire und Lichtenberg betrachteten ihn als vorzüglichen Mittler in ihrer AuseinanderSetzung mit der Zeit. Er ist es auch für Brandys. Vieles, was uns heute auf den Nägeln brennt, was uns beunruhigen oder nachdenklich machen müßte, bringt Brandys zur Sprache: die Situation des einzelnen im Zeitalter der Massenmedien, die Auto-Kühlschrank-Ideologie, die Mode als Ausgehuniform des Zeitgeistes, die Rolle der abstrakten Kunst, die Macht der Tradition, die Prätention des Philistertums, ob es sich nun denkfaul oder dogmatisch gibt. Die „Briefe an Frau Z.", in denen das polemische Feuilleton mit dem ironischen inneren Monolog, das brillante Essav mit der heiteren Plauderei wechselt, ind ein faszinierendes Buch von hoher geisprachlicher Kultur, ein Buch für intellektuelle Leser. 4q5b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Geschichten & Erzählungen

oldthing-Nummer: 21890721
| Lagernummer: 37786

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &