Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Bredel, Willi

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Berlin, Aufbau Verlag, 1960
Die Söhne
553 Seiten , 20 cm, Leinen
Bredel, Willi; Die Söhne; Roman; Geschichte; deutsche Geschichte; Ernst Thälmann; deutsche Literatur

Zustand

das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, Mit den „Söhnen" setzt Willi Bredel den weitgespannten Romanzyklus aus dem Leben der deutschen Arbeiterschaft fort. Das Buch beginnt im ersten Weltkrieg, umfaßt die Inflationszeit sowie die ihr folgenden Jahre des in der Weimarer Republik aufkommenden Militarismus und Faschismus. Es endet im Jahre 1930. Der junge Metalldreher Walter Brenten, einer aus der zweiten Generation der Hamburger Arbeiterfamilien Hardekopf und Brenten, ist der Held auf der bewegten Bühne dieser Jahre. Seine Entwicklung ist die Entwicklung der um Klarheit ringenden Arbeiterjugend, die durch den Gang der Geschichte, besonders durch die Auswirkungen der russischen Revolution, vor die Entscheidung gestellt wird, den Kampf gegen den imperialistischen Krieg zu führen. Diese tapfere, ehrliche Jugend aus der Partei Ernst Thälmanns verrät nicht ihre revolutionären Träume, sondern erstarkt in der Schule des Kampfes und der Gefängnisse, wohin auch Walter Brentens Weg führt. Neben ihm steht eine Fülle von scharf gezeichneten Gestalten; darunter viele, die dem Leser aus den „Vätern" vertraut sind. Ein großartiges Zeitgemälde und ein Spannender, menschlich überzeugender Entwicklungsroman. . ... (vom Umschlag) 1a6a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Romane & Erzählungen

oldthing-Nummer: 31866727
| Lagernummer: 44813

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &