Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 415

Ernst, Paul

Seitenaufrufe: 7

Beschreibung

Berlin, Theaterverlag Albert Langen, Georg Müller, 1932
Demetrios - Trauerspiel in fünf Aufzügen Bücherei der dramatischen Dichtung Band 14
108 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband
Demetrios; Trauerspiel in fünf Aufzügen; Drama; Bücherei der dramatischen Dichtung Band 14; dramatische DIchtung; Lyrik; Paul Ernst

Zustand

das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, Eigentumsstempel, "Demetrio" als politisches Drama. Mit der 1903 geschriebenen Tragödie „Demetrios" tauchte nach der Ergebnislosigkeit des Naturalismus und der Sterilität von Neuromantik und Psychologisaus zum erstenmal in unserer Dichtung wieder ein seinem Wesen nach dramatisches Drama auf. Soweit wir sehen, ist dieser „Demetrios" das erste repräsentative „politische" Drama des 20. Jahrhunderts überhaupt. Wie anders als im tragischen Werk konnte das Erlebnis der zerfallenden Zeit, die unheimliche Ahnung dunkler Zukunft, die Beobachtung schauerlichster Blindrall von dem durch seine Zeit bedrängten Dichter gestaltet werden? Die Zeit mußte sprechen durch seinen Mund. Sie mußte sprechen in neuer Sprache. Nicht in der des Mitleids, nicht in der des ästhetischen Genießens, sie mußte sprechen unabdingbar, mit äußerster Schärfe, aus letzter Tiefe. Darum hatte dieser Dichter jahrzehntelang unter Qualen schweigen müssen, darum hatte er Werk auf Werk immer wieder vernichten müssen. So dichtete Paul Ernst, da er um die Jahrhundertwende kein Volk, sondern nur noch ein Chaos fand, das Drama des Königs ohne Volk, des Volkes ohne Ordnung, der Menschheit ohne Glauben. ... (aus dem Buch) 3l6a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Gedichte & Dramen

oldthing-Nummer: 22237309
| Lagernummer: 38876

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
415 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &