Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 415

Gumpert, Joachim S

Seitenaufrufe: 23

Beschreibung

Berlin, Eulenspiegel Verlag, 1985
Ein standesgemäßer Ehebruch - Witze aus dem Simplicissimus Mit Zeichnungen von Thomas Theodor Heine
1. Auflage 79 Seiten , 17 cm, Hardcover/Pappeinband
Ein standesgemäßer Ehebruch - Witze aus dem Simplicissimus; Heiteres; Humor; Joachim S.Gumpert

Zustand

das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, Die journalistische Brillanz des 1896 von Albert Langen in München gegründeten Simpucissimus rührte von seiner graphischen wie von seiner literarischen Leistung her. Herausgeber und Redaktion gelang es, hervorragende Maler und Zeichner - zum Teil von anderen Blättern - zu gewinnen. Die Namen von Karl Arnold, Olaf Gulbransson, Thomas Theodor Heine, Alfred Kubin, Jules Pascin, Bruno Paul, Ferdinand von Reznicek, Wilhelm Schulz, Eduard Thöny, Rudolf Wilke und anderen wurden auf diesem Wege bekannt und berühmt. Zu den extbeiträgen von Peter Altenberg, Victor Auburtin, Otto Julius Bierbaum, Karl Kraus gesellten sich Arbeiten von Gustav Meyrink, Erich Mühsam, Dr. Owlglaß (Hans-Erich Blaich), Alexander Roda Roda, Ludwig Thoma und Frank Wedekind. Der illustrierte und der nicht illustrierte Witz nahmen im Ensemble des satirischen Blattes eine wichtige Funktion ein. Thematisch griff der Simplicissimus-Witz ein großes Spektrum ab, begonnen beim Tagesgeschehen, was sowohl Welt- als auch Innenpolitik bedeutete. Man reagierte sofort auf jeden politischen Skandal, auf jedes imperialistische Abenteuer, ob es die Reise Wilhelms II. nach Palästina oder die Niederschlagung des „Boxer-Aufstandes" in China, die grausamen Verfolgungen der Hereros und Hottentotten in der Kolonie „Deutsch-Südwest" oder die Untaten des berüchtigten Cari Peters in Ostafrika betraf. ... (aus dem Nachwort) 4r2a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Comics & Humor

oldthing-Nummer: 30069074
| Lagernummer: 43528

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
415 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &