Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 415

Kosubek, Gisela und Anne Storm

Seitenaufrufe: 7

Beschreibung

Berlin, Verlag Volk und Welt, 1983
Schweden heute - Ein Lesebuch
1. Auflage 639 Seiten , 21 cm, Leinen
Schweden heute - Ein Lesebuch; Geschichten; Erzählungen; Gisela Kosubek; Anne Storm

Zustand

die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, Einrissen, aus dem Inhalt: Stig Claesson: Am Strom ; Verdächtig - Sonja Äkesson: Ich lebe in Schweden - Anne-Marie Berglund: Sonntag zwischen Odengatan, Birger Jarlsgatan und Roslagsgatan - Birgitta Trotzig: Ein Mann aus der Nacht - Anderz Harning: Nach uns die Sintflut - Lars Andersson: Genau in der Mitte - Lars Gustafsson: Eine Insel in der Nähe von Magora ; Der Vogel in der Brrust - Lars Noren: "Wir wohnen ja in einem kleinen Dorf ; Die Stimme des Schweins ; Ich hungere nicht ; Ein gemeistertes Leben ohne Bedingungen - Tomas Tranströmer: Der Blick des Winters ; Viele Schritte ; Codex - Kjell Espmark: Alle Wege scheinen hierher zu führen ; Das Isolierzimmer ist ganz Diskretion ; Die unerbittliche Ordnung ; Die geheime Reise des Umweltschutzdirektors - Karl Vennherg: In später Nacht ; Wie ein Insekt geboren werden kann ; Das Einzige, das mich in deinem Traum bedroht ; Auch das Gedicht ist ein Zuhaus - P- C Jersild: Hansaplast - Stewe Claeson: Ouvertüre zu einem Altenbegräbnis - Per Olov Enquist: Die Nacht der Tribaden - Gerda Antti: Abend für Abend - Anna Wahlgren: Der Tisch - Willy Kyrklund: Nur du - Britt Arenander: Der Brieffreund - Gunder Andersson: Die Geschichte von A und B oder Liebe am Ende des; 20. Jahrhunderts - Runa Brar: Bei meiner Schwester - Tobias Berggren: Gedicht über die Zeit, am Meer - Eva Runefeit: Granit ; Boccadellaveritä - Elsa Grave: Verlassene ; Poesie ist gefährlich - Lars Forssel: Ballade 1952 ; Beißende Winde - Lars Gustafsson: Die Uhren haben mich lange krank gemacht ; Das Lied vom Gleichgewicht ; Die Ballade über das Gift - Göran Sonnevi: Die Sprache des Ungeborenen - Große Gruppen von Menschen; Ohne Trost sind wir schon lange - Bruno K. Öijer: jeanne d`arc, alles blutet - Jngmar Bergman: Aus dem Leben der Marionetten - Sandro Key-Äherg: schlag zur Herstellung einer besseren Gesellschaft ; genau wie alles andere - Sara Lidman: über die Unentbehrlichkeit von Fischen und Träumen - Stellan Arvidson: Winterbetrachtung zu Beginn der achtziger Jahre - Arvid Rundberg: Memoiren eines schwedischen Arbeiters - Birger Norman: Die Streichhölzer - Magnus Hedlund: Der Fluß - Per Gunnar Evander: Versaget - rik Beckman: Taube nach Art des Hauses - Artur Lundkvist: Die Freiheit - Göran Tunström: Aphrodites Geburt und Tod - Petter Bergman: Dafür ist zu zahlen - Jacques Werup: John Travolta in memoriam - Björn Hdkanson: Es gibt Telefon ; Engagement - Siv Arb: An Bord eines Schiffes ; Ich will folgen - Göran Palm: In memoriam Das Schwedische Modell - Björn Runeborg: Unter den Röcken von Frau Onedin - Max Lundgren: Jacki - Mahmut Baksi: Ihsan - Reidar Jönsson, Agneta Sandberg u. a.: Bruchstücke - Ulf Lundell: O Stockholm, so sah ich dich wieder! - Lasse Stromstedt: Die Kunst, eine Tür zu ölen - Lennart Frick: Was haben wir dir gesagt? - Per Olof Sundman: Die Suche - Zu den Autoren 1i6a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Geschichten & Erzählungen

oldthing-Nummer: 22090227
| Lagernummer: 38543

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
415 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &