Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Kotschetow, Wsewolod

Seitenaufrufe: 17

Beschreibung

Berlin, Aufbau-Verlag, 1956
Die Shurbins
436 Seiten , 18 cm, Leinen
Die Shurbins; Roman; Geschichte; Wesewolod Kotschetow

Zustand

die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, Wer Gorkis „Mutter" gelesen hat und sidi erinnert, welch ergreifendes Bild von dem grauenhaften Leben und dem ungesunden Arbeitsklima in einer Fabrik des zaristischen Rußlands uns auf den ersten Seiten des Romans entworfen wird, der vermag zu ermessen, welche Wandlungen sich überall ereignen mußten, ehe bei den Arbeitern der Betriebe ein sozialistisches Gemeinschaftsgefühl entstehen konnte. Schon in Gladkows „Zement" sind die ersten Anzeichen einer solchen Umgestaltung sichtbar. Kotschetows Roman spielt in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg, an der Schwelle eines neuen industriellen Zeitalters, das auch in der sowjetischen Gesellschaft tiefgreifende menschliche Konflikte auslöst. Drei Generationen der Shurbins sind Zeugen und Akteure der großen Veränderungen, die sich in den Jahren des sozialistischen Aufbaus vollziehen. Der alte Shurbin folgte einst dem Rufe der Partei und siedelte sich mit seinen beiden Söhnen an der fernen Lada an, um eine Schiffswerft mit aufzubauen. Von diesem Tage an war sein Schicksal und das seiner Familie eng mit dem der Werft verknüpft. Die Trennungslinie zwischen dem Privatleben der Menschen und ihrer Arbeit verlor sich, beides bedingte und beeinflußte einander. Die industrielle Entwicklung vor allem der letzten Jahre bringt neue Probleme, auch für die Werft an der Lada. Größere Umstellungen im Produktionsprozeß werden notwendig; Arbeiter, die lange Jahre in einem bestimmten Beruf gearbeitet und Besonderes geleistet haben, sind über Nacht entbehrlich geworden und kommen sich überflüssig vor. ... (aus dem Buch9 3e1b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Romane & Erzählungen

oldthing-Nummer: 14467241
| Lagernummer: 30033

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &