Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Kühn, August

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Berlin, Verlag Volk und Welt, 1977
Zeit zum Aufstehn. Eine Familienchronik mit 137 Fotos und Dokumenten
1. Auflage 499 Seiten , 21 cm, Leinen
Zeit zum Aufstehn; Familienchronik; 137 Fotos; Dokumenten; August Kühn; Biografie; Geschichte

Zustand

die Seiten und der Umschlag sind altersbedingt gebräunt, fleckig, August Kühn - so heißt der Urahn der Kuhns, August Kühn - so nennt sich ihm zum Gedenken der Verfasser dieser romanhaften, jedoch authentischen Familienchronik, die sich über hundert Jahre bis in die bundesdeutsche Gegenwart erstreckt. Das Buch fand in der BRD weites Echo und wurde ein ungewöhnlicher Erolg, der Aufstieg der Proletarierfamilie Kühn wurde dem Niedergang der Patrizierfamilie Buddenbrook gegenübergestellt. Mit erstaunlicher Detailkenntnis, Einfühlungsvermögen und bayerischem Humor erzählt August Kühn die Geschichte seines Urahns, der als junger Bursche in München Fuß faßt, als Tagelöhner auf einem Dachboden haust, Frau und Freunde findet und den Untersdiied zwischen seinesgleichen und den „Alteingesessenen", den Münchener Brauereibesitzern, Honoratioren und Beamten am eigenen Leibe zu Spüren bekommt. Persönliche Erfahrungen werden unversehens zu Klassenerfahrungen, und August Kühn wird Sozialdemokrat. Er und seine Freunde, Verwandten und Kinder erleben, erleiden und machen Geschichte. Kriege, Streiks, Revolution, Arbeitslosigkeit prägen das Familien;eschehen genauso wie Hochzeiten, Zwitigkeiten, Sterbefälle, sie bilden ein Ganis, ein exemplarisches Stück Geschichte aus persönlicher Sicht, das proletarisches Traditions- und Geschichtsbewußtsein mit euem Leben erfüllt. (vom Umschlag) 3g3a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Biographien

oldthing-Nummer: 51252012
| Lagernummer: 51177

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &