Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 415

Mehl, Hans

Seitenaufrufe: 13

Beschreibung

Berlin, VEB Verlag für Verkehrswesen, 1983
Torpedoboote und Zerstörer
1. Auflage 192 Seiten , 28 cm, Leinen
Torpedoboote und Zerstörer; Hans Mehl; Krieg; Technik

Zustand

das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, guter Allgemeinzustand, Umschlagkanten mit starken Bestoßungen, Kampfschiffe eines Gegners außer Gefecht zu setzen oder zu vernichten veranlaßte die großen Seemächte vor mehr als 120 Jahren eine technische Entwicklung zu verfolgen, die bis heute eine entscheidende Rolle in der Seekriegsführung innehat. Mit der Erfindung des Spierentorpedos war die Möglichkeit geschaffen, ein gegnerisches Schiff außerhalb der eigenen Verteidigungszone anzugreifen. Wurden zunächst vorhandene Fahrzeuge mit der neuen Waffe ausgerüstet, begannen 1 führende Werften bald mit der Konstruktion und dem Bau spezieller Torpedoboote. Mit der Entwicklung dieser Typschiffe verlief gleichlaufend die ständige Verbesserung der Einsatzparameter der Torpedowaffe selbst. Insbesondere war man bestrebt. Torpedos und deren Trägerschiffe für den Hochseeinsatz verfügbar zu machen. Geforderte Leistungen in Reichweite und Geschwindigkeit bedingten eine ständige Verbesserung der Antriebsmaschinen und damit eine notwendige Vergrößerung des Deplacements. Der so beschrittene Weg führte über das Großtorpedoboot zum Torpedobootzerstörer, dessen Aufgaben weit über das Zerstören von Torpedobooten des Gegners hinausging. Zwangsläufig führte diese Entwicklung zum Zerstörer, eine Schiffsklasse, die für Angriffs- und Deckungsaufgaben gleich einsetzbar ist. (vom Umschlag) aus dem Inhalt: 1860, Artillerie, Panzerplatte und Dampf - Vom Brander zum Spierentorpedo - Der Fischtorpedo - Torpedoboot, Torpilleur, Minonossez - Der Dampfgastorpedo - Die Entwicklung zum Hochseetorpedoboot - Der Torpedobootzerstörer - Turbinenantrieb und ölfeuerung - Gefechtseinsatz im Russisch-Japanischen Krieg - Der Torpedobootsbau der kaiserlichen deutschen Marine - Der Zerstörer - Die Torpedofahrzeuge im 1. Weltkrieg - Zerstörerbau zwischen den Kriegen - Die Weiterentwicklung der Zerstörerbewaffnung und Ausrüstung - Die Torpedoboote und Zerstörer im 2. Weltkrieg - Die Zerstörerentwicklung nach dem 2. Weltkrieg - Typenteil - Taktisch-technische Daten von Torpedoboots- und Zerstörergeschützen 1870-1920 - Taktisch-technische Daten von Torpedoboots- und Zerstörergeschützen 1920-1980 - Taktisch-technische Daten moderner UAW-Torpedos - Japanische Kana-Symbole -Abkürzungen - Literatur 3i1a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Neuzeit 15.- 20.Jahrh

oldthing-Nummer: 37628292
| Lagernummer: 46828

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
415 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &