Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Mehnert, Klaus

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Frankfurt am Main, Hamburg, Fisdier Bücherei KG, 1961
Der Sowjetmensch - Versuch eines Porträts nach dreizehn Reisen in die Sowjetunion 1929-1959
382 Seiten , 18 cm, kartoniert
Der Sowjetmensch; Versuch eines Porträts nach dreizehn Reisen in die Sowjetunion 1929-1959; Klaus Mehnert; Geschichte; Landeskunde; Gesellschaft; Politik

Zustand

die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, die Einbandkanten sind bestoßen, Klaus Mehnerts Bericht vom Sowjetmenschen gehört zu den aufschlußreichsten und gewichtigsten Rußlandbüchern. Auf dreizehn Reisen während eines Zeitraumes von dreißig Jahren versuchte er, die Lebensbedingungen der Russen in dem oft bedrückend engen Rahmen des totalitären Sowjetstaates zu erforschen und zu beschreiben. Warmherziges Verständnis für den Menschen, bei aller Ablehnung des Systems, ist die Grundtendenz dieses Buches. Der Autor schildert die Funktionen, Sorgen und Nöte des Arbeiters, Bauern und Angehörigen der "Intelligenzia" (des Managers, Offiziers oder Wissenschaftlers) und schreibt anhand zuverlässiger Angaben über ihre Stellung innerhalb des Staatsapparates, scheut sich aber daneben nicht, "einen Studentenulk oder das Weinen eines Mädchens zu verzeichnen. Auch diese kleinen Züge formen das Bild des Menschen, imd oft sagen sie mehr über sein Wesen aus als die großen Linien." aus dem Inhalt: Thema und Autor - Chancen und Grenzen des Einblicks - Der soziale Rahmen - Die private Sphäre - Die Güter dieser Welt - Nicht vom Brot allein - Mensch und Staat - Der Sowjetmensch und wir - Ein Jahr später - -Nachweisungen Einführung in das Schrifttum - Namen- und Sachregister 4h1b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Orts- und Landeskunde

oldthing-Nummer: 14463585
| Lagernummer: 29645

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &