Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 415

Panati, Charles

Seitenaufrufe: 6

Beschreibung

Augsburg, für Weltbild Verlag GmbH, 2000
Erfindungen des Alltags - Von Aspirin bis Zahnpasta
Genehmigte Lizenzausgabe 318 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband
Erfindungen des Alltags; Von Aspirin bis Zahnpasta; Charles Panati; Hobby; Freizeit; Geschichte; Erfindungen

Zustand

die Seiten sind etwas gebräunt, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, "Charles Panatis kurzweiliges Buch "Erfindungen des Alltags" deckt die Hintergründe der Unterhosen (gibt es erst seit 1860) ebenso auf wie die von Teddybären (1902 benannt nach Präsident Theodore Roosevelt). Oder Tupperware: Wo meist der Gulasch-Rest landet, schlummert seit knapp 50 Jahren die Erfolgsstory des Mr. Earl S. Tupper - sein Geheimnis war Polyäthylen. Oder die Krawatte. Kein Hinweispfeil aufs Geschlechtsorgan, sondern ursprünglich ein feuchtes Tuch, das römischen Soldatenhälsen zur Kühlung diente. Die Enzyklopädie ist eine echte Frischzellenkur für besserwissende Stehparty-Löwen." (Stern) ... "Die Geschichte der Gewöhnlichkeiten, Small-Talk-Material für Stehempfänger? Muß man wissen, daß die Entdeckung der Schweißdrüsen im 19. Jahrhundert die Deo-Forschung beschleunigte; Daß Frauen im alten China heißes Quecksilber zur Empfängnisverhütung schluckten? Daß der Pfannkuchen (nicht, wie ich dachte, von meiner Oma, sondern) vor 4500 Jahren in Ägypten erfunden wurde? Muß man also? Kein Mensch muß müssen, aber in diesem Fall sollte er wollen." (Die Woche) 4d5b ISBN-Nummer: 3828907490

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Allgemeine Geschichte

oldthing-Nummer: 43371890
| Lagernummer: 49528

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
415 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &