Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Pelzer, Helmuth und Alfred Paszkowiak

Pelzer, Helmuth und Alfred Paszkowiak
Seitenaufrufe: 1

Beschreibung

Leipzig, VEB F. A. Brockhaus Verlag, 1972
Aus drei Küssen geboren - Bulgarien
1. Auflage (1.-15. Tausend) 262 Seiten , 24 cm, Leinen
Aus drei Küssen geboren; Bulgarien; Landeskunde; Geografie; Helmuth Pelzer; Alfred Paszkowiak

Zustand

kleiner Widmungseintrag, die Umschlagkanten sind bestoßen, Aus drei Küssen geboren ist Bulgarien: Sonne, Berge und Meer prägten das Antlitz des Balkanlandes, Sie schenkten ihm lichtüberflutete weite Sandstrände, an denen sich heute Urlauber aus aller Welt tummeln, grünschimmernde Bergketten, wogende Mais-und Tabakfelder, fruchtschwere Reben, an denen süffiger Mawrud oder Melnikwein und goldfarbener Misket heranreift, schenkten ihm auch den "Garten Eden" im Marizatal mit faustgroßen Paprikaschoten, prallrotenTomaten, saftigsüßen Erdbeeren und Aprikosen, Pfirsichen und Äpfeln. Das "Sonnenland" Bulgarien hat viele Attribute, und es ist nicht nur reich an landschaftlichen Schönheiten - da schießen bei Dolni Däbnik schwarze Ölfontänen aus der Erde, speien in Kremikowzi Hochöfen und Fabrikschlote ihren feurigen Atem aus, wachsen in den Werften von Warna und Burgas stählerne Schiffsriesen, schürft man in den Rhodopen nach kostbarem Erz, werden sich neue Autobahnen von Sofia zum Schwarzen Meer winden ... Thraker, Griechen, Makedonier, Kelten, Römer, Slawen und Byzantiner formten die bulgarische Kultur, und erst 1878 wurde Bulgarien frei vom türkischen Joch. Doch die ersehnte Schicksalsstunde wirklicher Freiheit war noch weit. Der Balkan wurde ein zweites Mal Zuflucht für Verfolgte, bis die Stunde kam, in der das bulgarische Volk, unterstützt von der Sowjetarmee, sich selbst die Freiheit gab, durch Jahrzehnte vorbereitet, mit dem Blut Zehntausender bezahlt... Dieses Land lernten H. Pelzer und A. Paszkowiak kennen und lieben. Ihre Begegnungen und Gespräche mit Weinbauern und Gemüsegärtnern, Bergleuten, Schiffbauern, Partisanen, Künstlern und mit dem "Bürgermeister" eines neuen Urlauberzentrums vermitteln ein plastisches Bild von Schönheit und Reichtum des Balkanlandes und vom Optimismus seiner Bewohner. H.Pelzer, der literarisch alle Möglichkeiten der Reportage nutzt, wird in seinem Bemühen wirkungsvoll von A.Paszkowiak unterstützt, dessen künstlerisch einfühlsame Aufnahmen besondere Akzente setzen. ... (vom Umschlag) 3b3a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Ökologie

oldthing-Nummer: 21891057
| Lagernummer: 37924

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &