Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Plicka, Karol

Seitenaufrufe: 13

Beschreibung

Prag, Tschechoslowakei, Artia Verlag, 1953
Die Slowakei
224 Seiten , 34 cm, Leinen
Die Slowakei; Landeskunde; Geografie; Karol Plicka

Zustand

die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Das Buch, das ich vorlege, will ein Lob und eiii(3 Verlierrlichung der Slowakei sein, die mir teuer ist. Der lyrische und plastische Akzent, der in dem Buch vorwaltet, entspringt teils meinem persönlichen und gefühlsmäßigen Verhältnis zum gegebenen Thema, teils dem Charakter meiner bisherigen en auf dem Gebiet des Volkslieds und der Volkskunst. Deshalb wird hier vor allem das Bauernolk in seiner ungewöhnlich hohen bildnerischen Kultur gezeigt. ... Die Slowakei ist ein Land alter Kultur, deren Anfänge aus dem Werk Cyrills und Methods ersichtlich sind. Die Slawenapostel aus dem e-ehildeten Osten haben vor mehr als tausend Jahren das Land in die Entwicklung der europäischen Zivilisation eingegliedert. Auch der anspruchsvollste Liebhaber von Schätzen und Erinnerungen bewußten Kunstschaffens wird in den Städten, den Städtchen und in den Dörfern verstreut wertvolle Kunstkleinodien finden, wie Kirchen, welche die Jahrhunderte aufgebaut und geschmückt haben, mächtige Burgen und stolze Schlösser in den Ebenen, sowie einfache Sitze von Landedelleuten. Die Spuren der Herrschaft Roms haben sich in Gegenden erhalten, in denen das slowakische Element vom frühen Mittelalter an im Stil der byzantinischen, romanischen und hnitzte. wo die Renaissance und in geringerem Ausmaß das Barock den baulichen Charakter bestimmten und über das Empire zu den neuen Formen führten. 3l6b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Orts- und Landeskunde

oldthing-Nummer: 22237235
| Lagernummer: 38922

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &