Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Schmidt, Ferdinand

Seitenaufrufe: 8

Beschreibung

München, Aufstieg-Verlag, 1965
Wölde Hejde - Gereimtes und Ungereimtes in der Mundart Jeschken- und Isergebirges
93 Seiten , 21 cm, kartoniert
Wölde Hejde; Gereimtes und Ungereimtes in der Mundart Jeschken- und Isergebirges; Sprüche; Gedichte; Ferdinand Schmidt

Zustand

das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Als vor gut sechzig Jahren das erste schmale Bändchen eines bis dahin unbekannten Mundartdichters unter dem Titel „Wölde Hejde" erschien, wird diesen heiteren Musenkindern wohl kaum einer ein so langes Leben vorausgesagt haben, am wenigsten der Dichter selbst. Es sollte auch gar nicht was „gor Extras" sein, und daher verglich Ferdinand Schmidt seine Gedichte auch mit dem Heidekraut, wie es überall und haufenweise in seiner Isergebirgsheimat anzutreffen ist; er wollte schon, meinte er damals in seinem Vorwort, zufrieden sein, wenn der eine oder andere ein wenig Gefallen dran findet. Und das Büchlein fand seine Freunde, und bald erschien ein zweites, ein drittes und schließlich ein viertes („Triebe" nannte sie der Dichter), denen allen der gleiche Erfolg beschieden war. Nach der Vertreibung wurden gerettete Exemplare wie Kostbarkeiten behandelt. bargen sie doch nach all den Verlusten köstliches Stück unverlierbaren Heimaterbes. Diese Auswahl, mit sorgsamer Hand von Dr. Hans Kuderna, einem Landsmann des Dichters, besorgt, beweist. daß die „Wölde Hejde" frisch weitergrünt und blüht und auch heute noch jeden zu erfreuen vermag, der sich ein Sträußlein von diesem wild gewachsenen Strauch heimatlicher Mundartdichtung pflückt. ... (aus dem Buch) 4d1b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Gedichte & Dramen

oldthing-Nummer: 32642899
| Lagernummer: 45404

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &