Zustand
die Umschlagkantensind teils stark bestoßen, das Buch ist in einem guten Zustand, aus dem Inhalt: Mathias Rank, Stimmen vom anderen Ufer, Interviews mit drei Operndirigenten - Hironori Terasaki, Mit fernen Augen, Der Regisseur Walter Felsenstein aus japanischer Sicht - Werner Otto, Karl Friedrich Schinkel und das Bühnenbild - Wolfgang Lange, Handschriften, Gespräche mit Bühnenbildnern - Opernhäuser stellen sich vor: Die Staatsoper Dresden - Mathias Rank/Horst Seeger, Heinrich Schütz als "theatralischer Componist" und die "italienische Frage" in Dresden - Hans-Günter Ottenberg, Der Alchymist oder Der Ltebesteufel, Ein Dresdner Singspiel, das Geschichte machte - Eberhard Schmidt, Engagement für die Gegenwart, Zeitgenössische Werke auf der Bühne der Staatsoper Dresden - Alfred Schrader/Karl-Heinz Tesch, So spricht das Leben, Dresden und der dritte Bau der Semper-Oper - Mathias Rank, Ein Dresdner Opern-Jahrhundert - Joachim Herz/Klaus-Dieter Winzer, " .. und in dem Wie, da liegt der ganze Unterschied" - Ausgewählte Daten und Fakten zur Chronik der Dresdner Oper - Peter Värnai, Die Opern Luigi Dallapiccolas - Agnes Horväth, Draußen vor der Tür, Oper in fünf Sätzen von Sändor Balassa und Geza Fodor - Jitka Ludvova, Das Neue Deutsche Theater in Prag (1888-1938) - Eva Herrmannova, Ferdinand Pujman, der Begründer der modernen tschechischen Opernregie - Max Graf, Richard Wagner im Fliegenden Holländer (1911) 4f6a