Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Seidel, Siegfried und Gotthold Ephraim Lessing

Seitenaufrufe: 25

Beschreibung

Berlin, Buchgemeinschaft der Freien Deutschen Jugend im Verlag Neues Leben, 1963
Gotthold Ephraim Lessing 1729-1781 - Eine Einführung in sein Leben und Werk
263, 88 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband
Gotthold Ephraim Lessing; 1729-1781; Eine Einführung in sein Leben und Werk; Biografie; Siegfried Seidel

Zustand

die Seiten sind gebräunt, der Umschlag ist fleckig und an den Kanten bestoßen, Namenseintrag, Er ist der Klassiker des dichtetischen Verstandes, der Erzvater alles klugen und wachen Dichtertums." Mit diesen Worten charakterisiert Thomas Mann den großen deutschen Dichter Gotthold Ephraim Lessing, dessen Leben und Werk einprägsam und lebendig in dem vorliegenden Buch von Siegfried Seidel dargestellt und erfaßt wird. Kamenz, Meißen, Leipzig, Berlin, Wittenberg, Breslau, Hamburg und Wolfenbüttel sind die Stationen des an Auseinandersetzungen und Entbehrungen reichen Lebens Lessings, der als erster versuchte, als freier bürgerlicher Schriftsteller zu schaffen. Sein unerbitter Kampt gegen alles Feudale gegen die orthodoxe Theologie, seine Bemühungen um ein deutsches Nationaltheater, in dem er den Grundstein für eine deutsche Nationalliteratur sah, ließen ihn zum Wegbereiter der klassischen deutschen Literatur werden. Seine die Zeiten überdauernden Schauspiele "Minna von Barnhelm", „Emilia Gattlotti" und „Nathan der Weise" waren Voraussetzungen, ohne die Goethes und Schillers Dramen nicht denkbar sind. ... Zugleich ist dieses Buch auch für denjenigen eine interessante Lektüre, der bereits mit Lessing vertraut ist, denn man kann den vorliegenden Band als eine der bedeutendsten neueren Veröffilichungen über den Dichter bezeichnen. (vom Umschlag) 3h5a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Gedichte & Dramen

oldthing-Nummer: 14370380
| Lagernummer: 28383

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &