Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 415

Wagner, Richard

Seitenaufrufe: 12

Beschreibung

Wien, Tagblatt-Bibliothek im Globus-Verlag, 1951
Die Meistersinger von Nürnberg
139 Seiten , 19 cm, kartoniert
Die Meistersinger von Nürnberg; Richard Wagner; Musik

Zustand

die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, stärker fleckig, Es ist mir klar geworden, daß diese Arbeit mein vollendetstes Meisterwerk wird...", jubelte Wagner am 22. Mai 1862, seinem 49. Geburtstag, der ihm den wunderbaren Einfall zur Orchestereinleitunc^ des dritten Aufzugs der „Meistersinger" schenkte. Und indem er diese frohe Botschaft an Mathilde Wesendonk, der Freundin seines Lebens und der Muse seines Schaffens, senden durfte, machte er sich selbst das schönste Geburtstagsgeschenk. Als unmittelbarer Zeuge des ersten Wachsens und Werdens der „Meistersinger"schesten, reifsten und allgemein zugänglichsten" Werke Wagners und nennt ihn selbst „die Inkarnation des deutschen Kunstgeistes, sein unvergänglichstes Denkmal". Der Weg zu dieser klassischem Schönheit, zu dieser Reife und Vollendung hat über cdie Leidensstationen des „Tristan geführt. Wagners Hans Sachs schöpft seine Lebensphilosophie, sein Klug- und Weisesein aus der Moral des „traurigen Stückes" von „Tristan und Isolde" und der Abendsonnenglanz heiterer Resignation, der die Gestalt des Schusterpoeten so wundersam vergoldet, diese milden Strahlen der Verklärung, sind der Widerschein heißester Leidenschaften. Hans Sachsens friedliche Stimmung ist die Heiterkeit des Gemütes, die nach Nietzsches Wort „nur derjenige erwirbt, der von den größten Gefahren, Ausschreitungen und Ekstasen zurückgekehrt ist, zurück ins Heimische und Begrenzte". 1a7a

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Musik

oldthing-Nummer: 21925882
| Lagernummer: 38174

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
415 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &