Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 129
Logo des Verbandes

Schmidt, Judith sowie Sandra Keßler und Michael Simon (Herausgeber): Interkulturalität und Alltag - aus der Reihe: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/ Volkskunde - Band: 4.

Seitenaufrufe: 9

Beschreibung

Münster, New York, München, Berlin, Waxmann, 2012, 163+(4).

weitere Mitwirkende: herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. Bräuche, Etikette, Folklore - ISSN: 1864-6387, mit einzelnen s/w Abbildungen, - Dieser Band fasst die Ergebnisse einer Ringvorlesung zusammen, die im Sommersemester 2010 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehalten wurde. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener kultur-, sprach- und literaturwissenschaftlicher Disziplinen referierten anhand anschaulicher Beispiele über den Forschungsstand zur Interkulturalität in ihrem Metier und verwiesen dabei auf die Bezüge des Konzeptes zur modernen Alltagskulturforschung. - Eine Besonderheit dieser Veranstaltungsreihe war ihre Konzeption und Organisation durch Studierende des Faches Kulturanthropologie/Volkskunde, denen daran gelegen war, mit dem unterbreiteten Angebot ein aktuelles Themengebiet interdisziplinärer Forschungen genauer auszuleuchten. Für die Auseinandersetzung mit diesem Fragenkomplex hat die Textauswahl somit einen grundlegenden, einführenden Charakter. - leicht berieben und bestoßen mit Randläsuren - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1027966306/04 - - intern579-1231.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Schmidt, Judith sowie Sandra Keßler und Michael Simon (Herausgeber)

Titel: Interkulturalität und Alltag - aus der Reihe: Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/ Volkskunde - Band: 4

Verlagsort: Münster, New York, München, Berlin

Verlagsname: Waxmann

Jahr: 2012

Seitenanzahl: 163+(4)

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: weitere Mitwirkende: herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V. Bräuche, Etikette, Folklore - ISSN: 1864-6387, mit einzelnen s/w Abbildungen, - Dieser Band fasst die Ergebnisse einer Ringvorlesung zusammen, die im Sommersemester 2010 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehalten wurde. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener kultur-, sprach- und literaturwissenschaftlicher Disziplinen referierten anhand anschaulicher Beispiele über den Forschungsstand zur Interkulturalität in ihrem Metier und verwiesen dabei auf die Bezüge des Konzeptes zur modernen Alltagskulturforschung. - Eine Besonderheit dieser Veranstaltungsreihe war ihre Konzeption und Organisation durch Studierende des Faches Kulturanthropologie/Volkskunde, denen daran gelegen war, mit dem unterbreiteten Angebot ein aktuelles Themengebiet interdisziplinärer Forschungen genauer auszuleuchten. Für die Auseinandersetzung mit diesem Fragenkomplex hat die Textauswahl somit einen grundlegenden, einführenden Charakter. - leicht berieben und bestoßen mit Randläsuren - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1027966306/04 - - intern579-1231

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 24 cm x 17 cm

ISBN: 9783830926849

Händler-Kategorie: Kulturwissenschaften - Sittengeschichte - Völkerkunde - Medien

oldthing-Nummer: 41394017
| Lagernummer: 16540

Erlbachbuch-Antiquariat

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
Mitglied bei Verband:
Genossenschaft der Internet-Antiquare
129 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10409 Berlin
Sprache: deutsch
  • &