Jeweils auf der Rückseite vom Künstler bezeichnet "Kurt Scheele / Charlottenburg 5, Dernburgstr. 30 / zu den "Vögeln" von Goethe" und rückseitig datiert "1931". Auf leichtem Zeichenkarton. Je ca. 10,5 x 21,8 (Einfassungslinie). Karton: 19,5 x 28,8
1931
Mit sicherem Strich ausgeführte Bühnenbildentwürfe zu Goethes moderne Umarbeitung der antiken Komödie von Aristophanes. Aus der Berliner Zeit des etablierten Künstlers. Oben rechts mit montiert "Kurt Scheele" (typographisch - Der Maler, Zeichner, Graphiker und Autor Kurt Scheele studierte an der Frankfurter und Offenbacher Kunstgewerbeschule bevor er 1924 an der Frankfurter Städelschule wechselte und dort bei Franz Karl Delavilla studierte. 1927 zog Scheele nach Berlin, hier hatte er u. a. Kontakt zu Emil Nolde und Ernst Barlach. Ab 1929 war Scheele in ganz Deutsschland und auch international mit seinen Werken auf Ausstellungen vertreten. Unter den Nationalsozialisten galt seine Kunst als entartet und ihm wurde ein generelles Ausstellungsverbot erteilt. 1943 zerstörten Bomben sein Berliner Atelier und den größten Teil seiner Werke. - Rückseitig jeweils mit dem Aufkleber des Bundes Deutscher Gebrauchsgrafiker zum Urheberschutz des Entwurfes, dort datiert. - Lose unter Passepartout montiert. Sehr gut erhaltene Blätter