Bewertung:
90 % Positiv
Verkäufe: 203

Gruss aus Züllichau - 6 Stadtansichten , v. 1901 - (260N)

Seitenaufrufe: 39

Beschreibung

### Züllichau von 1901 - 6 Gebäudeansichten
Das 19. Jahrhundert stand im Zeichen einer weiteren positiven Stadtentwicklung. Durch die preußische Verwaltungsreform wurde Züllichau Kreisstadt des ausgedehnten Landkreises Züllichau-Schwiebus. Das traditionelle Tuchmachergewerbe hatte sich zu einer leistungsstarken Textilindustrie entwickelt. Der Ausbau der Landstraßen, der 1870 erfolgte Anschluss an die Bahnstrecke Guben–Posen und die Eröffnung des Oderhafens Odereck (Cigacice) 1898 förderten die Ansiedlung neuer Industriebetriebe, etwa der Metallverarbeitung. Die Einwohnerzahl stieg auf über 8000.
Der Anfang des 20. Jahrhunderts stand im Zeichen reger Bautätigkeit, in der ein neues Landratsgebäude, das Schützenhaus und zahlreiche Villen errichtet wurden. Der Verlust des größten Teils der Provinz Posen nach dem Ersten Weltkrieg wirkte sich für Züllichaus Wirtschaft sehr negativ aus, denn es lag jetzt im Grenzbereich zu Polen. Durch den Zuzug vieler Deutscher aus Teilen der Ostprovinzen, die nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund des Versailler Vertrags an die Zweite Polnische Republik abgetreten werden mussten, erhöhte sich die Einwohnerzahl noch einmal.
In den 1930er Jahren war Züllichau ein großer Garnisonsstandort der deutschen Wehrmacht.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs kam es bei der Eroberung der Stadt durch sowjetische Truppen Anfang 1945 zu erheblichen Zerstörungen. Nach Kriegsende wurde Züllichau unter polnische Verwaltung gestellt. Die deutsche Bevölkerung wurde von der örtlichen polnischen Verwaltungsbehörde vertrieben und durch Polen ersetzt. Die deutsche Stadt Züllichau erhielt den polnischen Namen Sulechów.


Heute Sulechów ###

gelaufen mit Marke und Stempel von : 1901
gelaufen mit Marke und Bahnpost-Stempel :
gelaufen ohne Marke von:
gelaufen mit Feldpoststempel:
nicht gelaufen ca. von : ​
Postkarte :
Zusatz-Stempel: Ankunfststempel Gross-Lichterfelde
Klappkarte:
Prägedruck:
Litho : ja - Schwarz-weiß
Verlag: Herm. Hampel Züllichau
Foto :
Fotograf:
Entwurf & Leitung:
Werbung-Rückseite:
Besonderes:

Wichtige Daten,lesen:

2.)Gebühren: Schutzhülle für die AK 0,15 Euro
3.)Gebühren: in Germany ab 1,95 Euro
nach Gewicht.
1. + 2. sind im Preis enthalten !!
4.)Gebühren: in Europa ab 2,20 Euro
nach Gewicht.
1. + 2. sind im Preis enthalten !!
5.)Gebühren: Bei Pay Pal kommen 6 % Bankkosten dazu !!
​6.)Falls sie nicht per Pay Pal überweisen, ziehen sie den Betrag von der Summe ab !!

Zustand

Erhaltung-Altersentsprechend-gut
oldthing-Nummer: 34549542
| Lagernummer: OID: 34549542

Stephan172

Verkäuferbewertungen
90 % Positiv
203 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-49326 Melle
Sprache: deutsch
  • &