Autor:
Schlesinger *, Sigmund und Eduard Breier
Titel:
Feierabend / Die heitere Stunde. Für Wien vierteljährig. 1858. Mit versch. Beiträge u. Holzstichen dazu wie: Fasching in Wien 1858, Das neue israelische Bethaus in der Leopoldstadt, die Sonnenfinsternis im Jahre 1858, das neue Gebäude der Dampfsschiffahrt-Gesellschaft in Wien, die Votiv-Kirche in Wien, ein Holzaufzug, zwei Druckmaschinen, der Agamemnon der Träger des transatlantlichen Telegrafen, die Katakomben in Wien, die Batterie und der Castellgarten in New York, der Kristallpalast in München, eine Lohengrin-Parodie (Karikatur !) u.a
Verlagsname:
Wien, Josef Stöckholzer v. Hirschfeld / F. Fridrich, 1858
Freie Beschreibung:
* Schlesinger Sigmund (Geb. am 15. 6. 1832 in Waagneustadtl, gest. in Wien, 7. 3. 1918) war ein österreichischer Journalist, Schrifsteller, Verleger. Ab 1855/56 als Journalist tätig, wurde er Red.Mitgl. der Wiener Morgenpost, 1863 des Fremden-Blatts und 1867 Feuilletonist und Theaterkritiker des "Neuen Wiener Tagblatts, bei dem er sich durch seinen wortgewandten und pointierten Stil auch als lokalpolit. Ber.Erstatter einen ausgezeichneten Namen machen konnte, und zu dessen Aufschwung er beitrug. Auch war er Essayist der Neuen Freien Presse; Ab 1885 lebte er, an keine redaktionelle Tätigkeit gebunden, als freischaffender Schriftsteller, in seinen letzten Jahren auch für das Neue Wiener Journal tätig. 1859 war er einer der Mitbegründer des Journalisten- und Schriftstellerverband Concordia, er war auch in den Dienst des Hofburgtheaters. Die Anzahl seiner von kultiviertem Humor und Esprit bestimmten bühnensicheren Einakter und Lustspiele ist nahezu unübersehbar. Als Feuilletonist erweist er sich nicht nur als Humorist, sondern auch als kritischer Beobachter des zeitgenöss. Wiener Ges.- und Kulturlebens... (Teil-Zitat) ----HINWEISE: "+ AUTOGRAPH *" - ist nicht immer von Verfasser / NOTES: "+ AUTOGRAPH* " - is not always from author
Sprache:
Deutsch
Händler-Kategorie:
Graphikwesen/Buch- u. Verlagswesen/Austriaca/Zeitungen/Presse/Medien/Journalismus/Städtekunde/Wien/Satire/Humor/Unterhaltung/Karikatur/Kritik/Literatur/Lyrik/Musik/Reisen