Zustand
mittlerer Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag defekt, Deckel fehlt rechts unten die Ecke und am Rücken oben ca. 6 cm - einfacher, einfarbiger Umschlag, es fehlt möglicherweise ein Schutzumschlag - Bindung defekt und vom Titel fehlt links oben die Ecke (Bild 1), Titel ist außerdem an den Klammern etwas eingerissen - da der Seitenschnitt ungleichmäßig ist, haben einige Seiten kleine Blessuren an den Kanten - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Seiten sauber und ordentlich, Die vorliegenden Ausführungen dienen dem Gedanken der Gemeinschaftsarbeit zwischen Verbraucher und Erzeuger, welche in unserer Zeit hochentwickelter Technik eine unerläßliche Voraussetzung für ein vollendetes Erzeugnis ist. Zur Verwirklichung der Gemeinschaftsarbeit wird in den Ausführungen folgender Weg vorgeschlagen und dargestellt: Der Konstrukteur gibt den einzelnen Teilen des Fahrzeuges zunächst eine solche Gestaltung, daß diese den aus Berechnungen und Erfahrungen bestimmten mechanischen, dynamischen, thermischen und chemischen Beanspruchungen und den Forderungen der billigen Reihenherstellung genügen. Der Werkstoffmann wählt auf Grund dieser festgestellten Beanspruchung und mit Rücksicht auf wirtschaftlichste Ausnutzung des Baustoffes das geeignete Material, sowie das zweckmäßigste Herstellungsverfahren mit der zweckentsprechenden metallurgischen und thermischen Behandlung. Darauf wird die Konstruktion endgültig festgelegt, und beide prüfen gemeinsam, ob die getroffene Auswahl richtig ist und der gewählte Baustoff die gewünschten Eigenschaften besitzt. Bei einer ergiebigen Zusammenarbeit von Konstrukteur und Werkstoffmann ist es jedoch außerordentlich wichtig für beide, außer ihrem Fachgebiet den gesamten Werdegang des Fahrzeugteiles, und zwar vom Baustoff bis zum fertigen Betrieb, so zu beherrschen, daß sie jeder Zeit kritisch die Herstellung beurteilen können und somit sich vor unliebsamen Überraschungen bei dem späteren Gebrauch schützen. Auf Grund dieser Tatsache habe ich es mir in der vorliegenden Arbeit zur Aufgabe gemacht unter Voraussetzung der Grundbegriffe, die wichtigsten Forderungen des modernen Automobilbaues hinsichtlich Konstruktion, Herstellung und Materialverwendung in kurzer und allgemein verständlicher Form zusammenfassen und zu erörtern, kartoniert, ca. 18 x 25, 141 Seiten mit 89 Bildern