Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift und Wiener tierärztliche Monatsschrift (Gemeinschaftszeitschrift auf Kriegsdauer).

Seitenaufrufe: 29

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband teils gering verschmutzt (Reste alter Aufkleber) - Papier teils vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Seiten waren vor dem Binden 2x quer gefalten - vereinzelt wenige Eselsohren, Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: - Bleivergiftung, Ueber eine akute beim Rind - Blut. Beschaffenheit der Formelemente des peripheren ‒ und Untersuchungsergebnisse der Megakaryozysten des Knochenmarkes gesunder Ziegen - Blut. Vergleichende Untersuchungen über den freien und gebundenen Zuckergehalt im ‒ einiger Haussäugetiere - Blutarmut. Der Wert des Tierversuches für die Diagnose der ansteckenden ‒ der Einhufer - Blutarmut. Einiges über die ansteckende ‒ der Pferde - Bluteiweiß. Untersuchungen einiger Funktionen des - Blutgerinnung. Ueber die ‒ beim Hund - Blutparasiten bei südafrikanischen Vögeln - Blutplasma.. Ueber den Diastasewert im ‒ einiger Haussäugetiere - Blutprotozoen. Die intrauterine Uebertragung von ‒ bei den Haustieren - Blutstillung bei Kastrationsblutungen der Einhufer mittels pneumatischen Tampons - Blutzucker. Ueber die Wirkung des Histamins (ß-Imidazolyläthylamin) auf den ‒ und die Körpertemperatur - Blutzuckergehalt. Ueber den Einfluß des menschlichen Speichels auf den ‒ des Hundes - Botulisnıus. Ueber einige Fälle von ‒ bei Pferden. - Bradsotvakzine. Versuche mit der Herstellung von ‒ - Bronchopneumonie. Verminöse ‒ des Schafes - Brot. Warum ist altbakenes ‒ besser bekömmlich als frisches Weißbrot? - Brucella Bang. Adsorptionsversuche mit dem Endotoxin der ‒ - Brucella Bang. Beitrag zur elektiven Züchtung des Streptococcus aggalactiae und der ‒ - Brunst. Ueber das Eintreten der ‒ bei Rindern und Abdrücken des Corpus lut. pers. und Konzeptionsmöglichkeiten der in dieser ‒ gedeckten Tiere - Bruzellose. Die ‒ der Rinder im Wartheland - Bruzellose. Nebennieren bei experimenteller ‒ des Meerschweinchens - Bruzellose. Schild- und Nebenschilddrüsen, Hypophyse, Epiphyse und Bauchspeicheldrüse bei spontaner ‒ der Ziege - Brühwurst. Fremdwasser in der ‒ - Brühwürstchen. Versuche mit ‒ in Reagenzgläsern. - Bullenhaltung. Ursachen von Verlusten in der ‒ - Bursitis. Zur ‒ des Schweines - Butter. Zur Unterscheidung von ‒ aus pasteurisiertem und aus nicht pasteurisiertem Rahm - Catgut. Ueber die Probleme des ‒ - Cercaria ocellata La Valette. Was ist ‒ - Chagas-Krankheit. Die Behandlung der akuten ‒ mit 7602 (Ac) „Bayer“ - Chenopodiumöl als Wurmmittel bei Pferden - Chinureuminfiltrationstherapie - Chlorsilberdämpfe. Ueber die keimtötende Kraft von ‒ - Chorioidoepitheliom. Ueber ein papillomatöses ‒ des Rautenhirnadergeflechtes beim Pferde - Choriongebiete. Ein Beitrag zur Kenntnis der Oberfläche der zwischenkotyledonären ‒ beim Rind. - Cryptococcus farciminosus. Ueber das Verhalten von ‒ und seine Injektion in das subkonjunktivale Gewebe des Augenlides von Kaninchen - Cycliton „Roche“ in der Geburtshilfe des Rindes - Cystadenome der Eierstöcke bei Stuten - Cysticercus cellulosae-Invasion. Ein Fall von ‒ beim Hunde - Cysticerkus tenuicollis bei Rehen - Cystitis chronica polyposa. Zur pathologischen Histologie der ‒ - C-Vitamingehalt des Herz- und Skelettmuskels - Darmpunktion. Ueber die rektale ‒ bei Pferden - Darmstich. Der rektale ‒ bei der Behandlung der Blähkolik der Pferde - Darmtuberkulose Beiträge zur ‒ der Rinder - Därme. Zum Keimgehalt gesalzener ‒ - Dauertropfinfusion. Intravenöse ‒ beim Pferde - Deckinfektion. Die Bekämpfung der ‒ beim Rind - Demodex-Behandlung. Ein Beitrag zur ‒ mit ultravioletten Strahlen - Demodikose beim Rinde und eventuelles Vorkommen unspezifischer Tuberkulinallergie bei derselben - Demodikosis. Blutuntersuchungen bei Hunden mit ‒ - Diphtheriebakterien. Die Uebertragung von ‒ durch die Luft in Krankenhausräumen - Diphtheriebazillenträger, Neue Wege zur Behandlung von ‒ und Diphtheriebazillendauerausscheidern - Dipterologie. Einige Ratschläge zur Technik der medizinischen ‒ in den Tropen - usw, Leinen, ca. 24,5 x 31, 450 + XII Seiten mit einigen Bildern

Details zum Artikel

Herausgeber: Prof. Goerttler

Titel: Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
und Wiener tierärztliche Monatsschrift (Gemeinschaftszeitschrift auf Kriegsdauer)

Verlagsname: Richard Schoetz, Berlin

Jahr: 1943

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 40940056
| Lagernummer: 327139

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch