Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Deutsche Rundschau für Geographie.

Seitenaufrufe: 19

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleiner Stempel im Vorsatz - Titel teils gering fleckig - Seiten sauber und ordentlich - eine Falttafel schräg gefalten, dadurch oben etwas überstehend und Überstand mit kleinen Blessuren - Rückseite oben quer angeknickt - Seiten und Tafeln selten mit kleinen Blessuren, Allgemeines - Die Einwandererfrage in den Vereinigten Staaten von Amerika. Von Dr. Hans Heiderich - Der Ausbruch des Ätna vom 23. März 1910. Von Prof. Dr. Erwin Hanslik - Syrische Städtebilder. Von Max Holzmann - Binnenschiffahrtswege in den Vereinigten Staaten von Amerika. Von Hans Fehlinger. - Die Eisenbahnen Ostafrikas. Von E. Amann. - Über die thrakische Heide. Von Dr. Wilhelm Endriß - Gunung Si-Bajak. Reisebilder aus Ost-Sumatra. Von Albert Grubauer - Der XI. Internationale Geologenkongreß in Stockholm. Von Dr. Fritz Machaček - Über die Herkunft und Entstehung der Thermen von Pfäfers-Ragaz. Von Dr. Chr. Tarnuzzer - Der Port-Vieux von Marseille. Von Fritz Mielert - Das afghanische Bahnprojekt. Von Dr. Erich Zugmayer - Talstudien im Gebiete des Ankogel und der Hochalmspitze. Von Prof. Dr. E. Stumm - Blutrache und Gastfreundschaft bei den Malzoren Oberalbaniens nebst einigen Bemerkungen über die Sicherheit des Reisens in den nordalbanischen Bergen. Von Dr. mail. E. Liebert - Ein Wüstenspaziergang in das Wâdi Hof. Von Prof. Dr. Otto Junker - Die Seestädte der Erde nach ihren Leistungen im Schiffsverkehr und im Wertumsatz. Von Prof. Dr. A. Oppel - »Neues Land« (Bolivien). Von Dr. E. O. Rasser - Ein österreichischer Kongoreisender. Von Dr. H. Hassinger - Dörfer, Weiler und Einzelhöfe im Allgäu. Von Dr. Josef Reindl - Die Erythraeis. Von Ewald Banse - Die Ausstellung für Volkskunst und Volkskunde in Basel. Von Hanns Bächtold - Die geographische Verbreitung des Kindermordes unter den Naturvölkern. Von Dr. Max Funke - Streifzüge in den Pragser Dolomiten. Von Prof. Dr. Norbert Krebs - Die französische Kolonie Côte d’Ivoire. Von E. Amann - Die Gebirgspässe des Chanats Buchara. Nach russischen Quellen übersetzt von Oberstleutnant Oskar v. Muszynski - Jagd, Fischerei und Viehzucht bei den Kaffitscho. Von Friedrich J. Bieber - Reisebilder aus Mesopotamien und Kurdistan. Von Dr. Heinrich Frh. v. Handel-Mazzetti - Der Einfluß glazialer und postglazialer Verhältnisse auf die niedere Tierwelt Mitteleuropas, speziell auf deren geographische Verbreitung. Von Dr. B. Brehm - Die Viktoriafälle des Sambesi und ihre Umgebung. Von Josef Brunnthaler - Fortschritte der geographischen Forschungen in Asien im Jahre 1910. Von Dr. Fritz Machatschek - Von der Zwergpalme. Von Dr. Rudolf Scharfetter - Die gegenwärtige Südpolforschung. Von F. Mewius - Russische Großschiffahrtswege. Von Dr. R. Hennig - Über Stranddünen und Ihre Befestigung. Von Hptm. W. Stavenhagen - Die wirtschaftliche Erschließung Patagoniens. Von G. L. F - Geographische Charakterbilder aus der Krim. Von Dr. G. Fester - Das Erdbild in Mondentfernung. Von Wilhelm Krebs - Der Gaucho und die Boleada in der Pampa. Von Dr. E. O. Rasser - Über den Untergang der alten isländischen Kolonie auf Grönland. Von Dr. Gustav Meldorf - Wasserscheiden als Verkehrswege in der Mittelsteier. Von Dr. Johann Sölch - Die geographische Verbreitung des Totemismus. Von Hans Fehlinger - Zum Tode des Beherrschers des »Reiches des Weißen Elefanten«. Von Dr. Karl K. Hossëus - Fortschritte der geographischen Forschungen in Australien und Ozeanien. Von Dr. Norbert Krebs - Carrara und seine Marmorbrüche. Von F. Mielert - Volkscharakter und Fabeln der Hottentotten. Von H. Fischer - Erdmagnetische Störungen im Ostseegebiet. Von W. Krebs - Im Fajûm. Von E. Banse - Zur Geographie des Persischen Meerbusens. Von Dr. M. Funke - Zur Erschließung Ostasiens. Von Dr. v. M?ik - Kimberley und seine Diamantengruben. Von Dr. E. O. Rasser - Astronomische und mathematische Geographie - Physikalische Geographie - Tiere und Pflanzen - Historische Geographie - Zur Geschichte der G. - Schulgeographie - Kulturgeographie - Militärgeographie - Persönliches - Kleine Mitteilungen aus allen Erdteilen - Geographische Vereine, Versammlungen und Forschungsinstitute - Vom Büchertisch - Kartenbeilagen - Die Wasserstraßen im östlichen Teile der Vereinigten Staaten von Nordamerika 1:7,500.000 - Die Eisenbahnen Ostafrikas. 1: 7,500.000 - Die afghanische Bahn. 1:7,500.000 - Die Ankogel- und Hochalmspitzgruppe. 1:50.000 - Die Erythraeis. Höhenschichtenkarte von E. Banse 1:10,000.000 - Die Pässe der Bucharei 1:4,200.000 - Routenkarte der österreichischen Mesopotamienexpedition 1:5,000.000 - Die geographische Verteilung der Großstädte auf der Erde von Dr. H. Hassinger - Die Schiffahrtswege Rußlands 1:10,000.000 - Das Erdbild in Mondentfernung von W. Krebs - Der Tschadsee 1:4,000.000. Von A. Bencke - Magnetische Störungen und Ostseeschiffahrt. VonW. Krebs. 1:5,000.000 - Die Riccóberge - Das Taminatal und seine Umgebung. 1:100.000 - Goologische Skizze der Umgebung der Viktoriafälle - Bevölkerungszunahme der Union 1900/10, Halbleinen, ca. 16,5 x 24, 598 Seiten mit 142 Bildern und 16 Karten, teils zum Ausschlagen

Details zum Artikel

Herausgeber: Prof. Dr. H. Hassinger

Titel: Deutsche Rundschau für Geographie

Verlagsname: A. Hartleben, Wien-Leipzig

Jahr: 1911

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39914242
| Lagernummer: 326028

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch