Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Die Bundesbahn Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen.

Seitenaufrufe: 11

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: kleine Blessuren und teils etwas eselsohrig, Bonner Bericht: Finanzplanung mit höheren DB-Ansätzen - Vaerst, Wolfgang: Die Stellung der Bundesbahn in der Verkehrspolitik des Bundes - Es wird dargelegt, daß es eine isolierte Eisenbahnpolitik nicht geben kann. Die Verbesserung der Wirtschaftsbasis der DB war und ist eine wichtige Voraussetzung für die Wiederherstellung geordneter Verhältnisse auf den Verkehrsmärkten. Der Autor zeigt auf, welche Maßnahmen in Zukunft erforderlich sind, um die Bundesbahn in die Lage zu versetzen, die Herausforderung neuer Verkehrstechnologien aufzunehmen. - Der neue Vorstand der DB im Amt - Schlegel, Theodor, Dipl.-Ing.: Kybernetische Ermittlung von Fahrplansystemen für die S-Bahn München - Es wird dargestellt, wie mit Hilfe der Kybernetik für das neu geschaffene S-Bahnnetz der Deutschen Bundesbahn in München ein optimaler Fahrplan erstellt werden kann. Die neue Methode ermöglicht es, nach Erarbeitung der notwendigen Daten in kürzester Zeit für ein umfangreiches und kompliziertes S-Bahnnetz ein Fahrplansystem zu erhalten, in dem die vielen an den Fahrplan gestellten Bedingungen und Forderungen optimal erfüllt werden. - Eckhardt, Karl-Heinz, Dr.-Ing.: Die Eisenbahn beim Beginn der Entwicklung des Ruhrgebietes - Rückblick zum 125jährigen Bestehen der „Köln-Mindener Eisenbahnlinie" - Das vor 125 Jahren eröffnete Teilstück der Köln-Mindener Eisenbahn hat wesentlich zur Entwicklung des Industriegebietes an der Ruhr beigetragen. Männer wie Harkort und Hansemann setzten den Bahnbau durch, der Wünsche nach weiteren Strecken zur Folge hatte. Die spätere Verstaatlichung der Köln-Mindener Eisenbahn war von Vorteil für die Frachtkunden. Außer den Kohlenzechen und den Eisenwerken siedelten sich im Laufe der Zeit weitere Industriezweige an, die alle die Eisenbahn benötigten. - Fünfundzwanzig Jahre COLLICO Von Dr. jur. Gerhard Preiser - Neues von der Schiene: Präsidentenwechsel in Karlsruhe - 9000 Kilometer elektrischer Betrieb - Aus den Bundesbahndirektionen - Zentrale Stellen der DB berichten - Ausländische Eisenbahnen - Presseschau - Der Ausbau des Hochrheins zur Großschiffahrtsstraße aus Schweizer Sicht - Mitteilungen der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn: Personalnachrichten, kartoniert, ca. 21 x 29,5, 68 Seiten mit einigen Bildern

Details zum Artikel

Herausgeber: Deutsche Bundesbahn

Titel: Die Bundesbahn
Zeitschrift für aktuelle Verkehrsfragen

Jahr: 1972

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39051245
| Lagernummer: 312488

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch