Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Emil Kufcák: Liptov.

Seitenaufrufe: 12

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag gering defekt, Mit dem Namen Liptov (Anm.: Deutsch: Liptau) wird das Gebiet des heutigen Kreises Liptovský Mikuláš bezeichnet, der sich im Liptover Becken etwa von den Quellen des Flusses Váh bis zu dessen Vereinigung mit den Wässern der Orava erstreckt. Das Becken wird im Norden von den Bergen Chocské vrchy, von der Westlichen und der Hohen Tatra eingefasst, im Westen begrenzt es die Große Fatra. Das Verwaltungszentrum des Kreises ist Liptovský Mikuláš, eine alte Stadt mit einer bewegten Vergangenheit und einer reichen revolutionären Tradition. Das Gebiet Liptov ist mit vielen Naturschönheiten gesegnet, außerdem besitzt es sehenswerte Bau- und Kulturdenkmäler, die seine ruhmreiche Vergangenheit dokumentieren. Es wird Jahr für Jahr von zahlreichen in- und ausländischen Touristen besucht. Sie wollen sich in seinen ausgedehnten Wäldern erholen, seine prachtvolle Natur erleben, die unterirdische Herrlichkeit seiner Höhlen bestaunen, die Denkmäler seiner Volksarchitektur, die Schlösser, Burgen, Landadelssitze und sakralen Bauten besichtigen, aber auch in Pietät und Dankbarkeit die Stätten der revolutionären Kämpfe für die Rechte des Volkes aufsuchen und in stiller Ehrfurcht der gefallenen Kämpfer für Frieden und Freiheit gedenken. In der Epoche der Formung des slowakischen Volksbewußtseins spielte das Gebiet Liptov eine grosse Rolle. Im zweiten Viertel des 19. Jh. war es das Zentrum der slowakischen nationalen Bewegung, Leinen, ca. 23,5 x 27,5, ca. 180 Seiten mit 170 Fotos + 1 Beilage (15 Seiten Text in De + En + Ru)

Details zum Artikel

Autor: Emil Kufcák

Titel: Liptov

Verlagsname: Osveta

Jahr: 1975

oldthing-Nummer: 39053991
| Lagernummer: 303195

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch