Zustand
sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich, Des amis de France, honnêtes et de bonne compagnie, m'ont demandé une copie de ce fragment de journal. Je comprends cela. Depuis trop longtemps ils voient certains de leurs gouvernants étudier le protocole et étonner les populations par leur pose grotesque de méchants petits princes pour rire, heureusement momentanés. Ceux que cela agace trouveront plaisir à voir un vrai prince, un très haut prince de vieille race, vivre simplement, sans pompe ni protocole, et n'étonner ceux qui l'approchent que par son affabilité; non point celle qui découle du sentiment de la supériorité, mais celle qui provient d'un grand esprit et d'un cour vraiment bon. C'est pour ces messieurs que j'ai découpé dans le journal de ma cinquième croisière les pages qui vont de Pola à Gravosa en janvier 1899. Privatdruck. Erzherzog Karl Stephan von Österreich (1860-1933), Admiral der österreich-ungarischen Marine, unternahm mehrere Meerreisen, diese hier führte ihn mit der Yacht Litwa des Grafen Milewski nach Dalmatien. Von Pola führte die Reise nach Gravosa, über Zara, Sebenico, Salona, Mostar, Ragusa ... Graf Milewski veröffentlicht hier 24 Tage aus seinem Tagebuch, in dem er die Vorkommnisse dieser Reise festhielt, Buch enthält keine Angabe, wann es veröffentlicht wurde landeskundlicher Hintergrund: "Die Insel der Heiligen Katharina war die erste bewohnte Siedlung im Raum Rovinj, deren Geschichte in der Bronzezeit begann. Bis 1779 bewohnten Mönche die Insel, die hier ein Kloster bauten. Dann ging die Insel in Privateigentum über und es folgten wechselnde Besitzer. Der österreichische Erzherzog Karl Stefan Habsburg erwarb die Insel 1898 und verkaufte sie 7 Jahre später an seinen Freund Ignaz Karol Graf Milewski, ein reicher und exentrischer Aristokrat, der sich dann nach Istrien zurück zog. Er verwandelte die verkarstete Insel nahe der Stadt Rovinj in einen botanischen Garten und baute ein Schloss, in dem er regelmäßig zu schillernden Festen lud." (Quelle: Traumhaftes Kroatien), Leinen mit Rundumgoldschnitt, ca. 26 x 34, 88 Seiten