Bewertung:
97 % Positiv
Verkäufe: 229

Jörg Makarinus: Hubertus Giebe.

Seitenaufrufe: 29

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: nahezu neuwertig, auf beiliegender Karte vom Künstler signiert (Dresden 26.8.2003), mit einem Vorwort von Bernd Küster und einem Porträt von Eva Strittmatter, das Buch erschien anläßlich der Retrospektive des Werkes von Hubertus Giebe in Oldenburg 2003, with an extract in english language "Hubertus Giebe (* 15. November 1953 in Dohna) ist ein deutscher Maler und Grafiker. ... absolvierte von 1969 bis 1972 ein Abendstudium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Ursula Rzodeczko und Gerhard David. Danach leistete er von 1972 bis 1974 Wehrdienst. 1974 folgte die Bekanntschaft mit Erwin und Eva Strittmatter, aus der sich eine intensive Künstlerfreundschaft bildete, aus der gemeinsame Arbeiten entstanden. Von 1974 bis 1976 studierte Giebe Malerei und Grafik an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste. 1976 ließ sich Giebe auf eigenen Wunsch exmatrikulieren und arbeitete mit einer „vorläufigen befristeten Arbeitserlaubnis“ als freiberuflicher Maler und Grafiker. 1978 schloss er sein Studium mit einem externen Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig ab. Anschließend war er in Leipzig ein Jahr Meisterschüler von Bernhard Heisig. 1980 hatte er seine erste wichtige Einzelausstellung in der Galerie Comenius in Dresden. 1979 war der Beginn seiner graphischen Arbeiten zum Roman Die Blechtrommel von Günter Grass. Von 1982 bis 1986 leitete er das künstlerische Grundlagenstudium für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden gemeinsam mit Johannes Heisig. 1987 wurde Giebe zum Dozenten für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden berufen. 1988 legt Giebe 40 Radierungen für eine bibliophile Verlagsausgabe der „Blechtrommel“ vor. Am 19. November 1989 hielt Giebe auf der Demonstration der Dresdner Künstlerverbände vor ca. 100.000 Teilnehmern auf dem Dresdner Theaterplatz eine Rede für Meinungsfreiheit, Demokratie und politischen Wandel. Er setzte sich für die politischen Ziele des Neuen Forums ein ... Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Bilder speisen sich aus einer intensiv reflektierten Beschäftigung mit Geschichte und jenem menschlichen Individualschicksal, das ihr unterworfen ist: der verletzliche Leib, sein früh bestimmtes Maß, seiner Masse im Raum, jener Opulenz, die das Licht ansaugt und die Dämmerschatten der Ewigkeit zeichnet und der durch die mörderischen Wechselfälle der Geschichte treibt ... 1990 wurde Hubertus Giebe zu einer Einzelausstellung auf der 44. Biennale Venedig, mit einer Bild-Rauminstallation seiner Themen als Gast im italienischen Pavillon eingeladen, was ein international großer Erfolg für ihn war und im selben Jahr zu einer Einzelausstellung in der Londoner Raab-Gallery führte ... (Wikipedia), Hardcover, ca. 17 x 23,5, 183 Seiten mit zahlreichen Bildern

Details zum Artikel

Autor: Jörg Makarinus

Titel: Hubertus Giebe

Verlagsname: Philo Fine Arts Verlag der Kunst, Dresden

Jahr: 2003

Sprache: Deutsch

ISBN: 3364006180

oldthing-Nummer: 47157648
| Lagernummer: 330648

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
229 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch