Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Karl-Heinz Wyss: Leo Jud Seine Entwicklung zum Reformator 1519-1523.

Seitenaufrufe: 18

Beschreibung

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag etwas vergilbt - alter Besitzereintrag im Vorsatz - Seiten überwiegend sauber und ordentlich mit mal mehr, mal weniger An- und Unterstreichungen oder Anmerkungen mit Bleistift, mit zahlreichen Quellenverweisen versehene umfangreichere Biografie von "Leo Jud, auch Leo Judä oder Leo Keller (* 1482 in Gemar im Oberelsass; † 19. Juni 1542 in Zürich), war ein Schweizer Reformator elsässischer Herkunft ... Geboren als Sohn eines Priesters, besuchte er zunächst die Lateinschule in Schlettstadt und studierte ab 1499 in Basel und Freiburg im Breisgau Medizin. 1505 wandte er sich in Basel der Theologie zu und befreundete sich mit Ulrich Zwingli. Von 1507 bis 1510 war er Diakon in Basel, studierte dann weiter und wurde 1512 zum Magister artium promoviert. Anschliessend war er Leutpriester in St. Hippolyte und 1519 als Nachfolger von Zwingli in Einsiedeln und begann die Bibel zu übersetzen. 1523 übernahm er die Pfarrei St. Peter in Zürich, heiratete und wurde Zwinglis engster Mitarbeiter. Ihm stand er bei der Zürcher Disputation bei und war ein tatkräftiges Mitglied der Zürcher Prophezey. Er wirkte als Prediger, Liederdichter, Eherichter, Dozent und als Bibelübersetzer (zusammen mit Zwingli an der Zürcher Bibel). Mit Heinrich Bullinger erarbeitete er die Zürcher Kirchenordnung ..." (Wikipedia), kartoniert, ca. 14,5 x 21, 263 Seiten

Details zum Artikel

Autor: Karl-Heinz Wyss

Titel: Leo Jud
Seine Entwicklung zum Reformator 1519-1523

Verlagsname: Herbert Lang, Bern & Peter Lang, Frankfurt M

Jahr: 1976

Sprache: Deutsch

ISBN: 3261018909

oldthing-Nummer: 40399237
| Lagernummer: 326520

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch