Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Matthäus Hotz: Die soziale Betätigung der Deutschen Reichspost.

Seitenaufrufe: 47

Beschreibung

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband etwas gewölbt und gering verschmutzt, mit Postamtstempel, Registriernummer und Aufkleber auf dem Rücken - Titelseite mit Registriernummer - Seiten sauber und ordentlich, Einleitung - Sozialrecht und Wohllfahrtspflege - Sozialrecht - Das Sozialrecht im allgemeinen - Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses - Tarifverträge innerhalb der Deutschen Reichspost - Inhalt der Tarifverträge im Allgemeinen - Der Tarifvertrag der Deutschen Reichspost im besonderen - Die Einstellung von Arbeitern - Die Arbeitszeit - Die Überstundenarbeit - Die Sonn- und Feiertagsarbeit - Die Nachtarbeit - Dienstbefreiung und Urlaub - Der Lohn - Die Auflösung des Dienstverhältnisses - Streik und Aussperrung - Schlichtung von Streitigkeiten aus dem Tarifvertrag - Der Reichsangestelltentarifvertrag - Arbeitsordnung und Dienstvorschriften - Der besondere Arbeiterschutz - Die Betriebsvertretungen - Anhang zu § 10: Die Beamtenvertretungen - Die Sozialversicherung im allgemeinen - Die Erwerbslosenfürsorge - Die Krankenfürsorge für die Arbeiter u. Angestellten - Die Invaliden- und Hinterbliebenenfürsorge für Angestellte und Arbeiter - Die Unfallfürsorge - Beteiligung der Deutschen Reichspost an der Verwaltung der Versicherungseinrichtungen - Wohlfahrtspflege - Charakter der Wohlfahrtspflege - Die Krankenfürsorge für die Beamten - Die Notstandsbeihilfe - Die Tuberkulosebekämpfung - Die Postbeamtenkrankenkassen - Die Einrichtung der Postvertrauensärzte - Kinderfürsorge - Weitere Krankenfürsorge für Arbeiter - Weitere Invaliden- und Hinterbliebenenfürsorge für die Angestellten und Arbeiter - Zuschußkassen - Die Versorgungsanstalt der Deutschen Reichspost - Sonstige Wohlfahrtseinrichtungen für Invalide und Hinterbliebene - Kleiderkassen und Schutzkleider - Sozialhygienische Maßnahmen und Wohnungsfürsorge der Deutschen Reichspost - Erstellung von gesundheitlich einwandfreien Diensträumen und sonstigen Einrichtungen - Allgemeine Wohnungsfürsorge - Erleichterung der Beamtensiedelung - Posterholungsheime - Studienbeihilfen, allgemeine Unterstützungen, unverzinsliche Darlehen usw. - Schlußwort - Anlage 1: Tarifvertrag für die Arbeiter im Bereiche der Deutschen Reichspost vom 31. März 1924 — Fassung vom 1. Juli 1926 - Anlage 2: Uebersicht von Erholungsheimen, die zur Aufnahme von Kindern des Postpersonals für 1926 zur Verfügung stehen. - Anlage 3: Uebersicht der im Bereiche der Deutschen Reichspost bestehenden Erholungsheime für Postangehörige (1926), kartoniert, ca. 13,5 x 18,5, 131 Seiten

Details zum Artikel

Autor: Matthäus Hotz

Herausgeber: Dr. jur. M. Andersch
Dr. H. Heidecker

Titel: Die soziale Betätigung der Deutschen Reichspost

Verlagsname: Verlag für Verkehrswissenschaft, Berlin-Lichterfelde

Jahr: 1926

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39055537
| Lagernummer: 304645

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch