Zustand
sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag gering defekt - im Vorsatz kleine Widmung, Es ist interessant, daß in einem Land, das noch vor kurzem eine britische Kolonie war, die Spuren dieser Fremdherrschaft so weit verwischt sind, daß die Autoren es gar nicht mehr für nötig hielten, Großbritannien auf die Liste der Eroberer von Kaschmir zu setzen, die mit Alexander von Mazedonien beginnt und von Aschoka, den Hunnen, Radschputen, Chinesen und den Großmoguln fortgesetzt wird. Heute ist Kaschmir ein Erdenwinkel voll typischer Naturschönheiten und der Gegenstand politischer Unruhe in Indien. Nach Srinagar kam als erster Europäer Alexander der Große, und zwar aus dem Pandschab, den Fluß Dschehlam entlang. Zikmund und Hanzelka kamen mit Autos, und ihr Entzücken wurde vielleicht plötzlicher ausgelöst, war aber bestimmt nicht geringer als die Bewunderung jenes Eroberers - eher umgekehrt.Seien wir den beiden jungen Autoren dankbar dafür, wie interessant sie diese in der Umarmung der Bergriesen liegende Wiege der Volkskunst beschreiben, denn es scheint, daß all die schönen Früchte der Armut, die Erzeugnisse der Heimarbeit, der sozialen Gerechtigkeit werden weichen müssen. Für die Menschen wird es so besser sein, und für den Leser bleiben sie für alle Zeiten in diesem Buch über Kaschmir erhalten, Leinen, ca. 23 x 27, 70 Seiten mit 57 ganzseitigen Fotos