Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Satzungen der Fraternität der Notarien und Literaten in Leipzig vom Jahre 1624.

Seitenaufrufe: 20

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - wenige kleine Rand- und Eckenblessuren, Neudruck vom März 1926 "Der Verein unter dem Namen „Fraternität der Notarien und Literaten in Leipzig" ist eine juristische Person. Er hat seinen Sitz in Leipzig. Der Zweck des Vereins ist, das Andenken an die verstorbenen Mitglieder durch Teilnahme an deren Bestattung seitens des Vorstandes und einzelner Mitglieder, sowie durch Darleihung des dem Verein gehörigen Leichentuches zu ehren und ihrer im Konvent dankbar zu gedenken, den Hinterlassenen des Verstorbenem im Falle des Bedarfs, außer einer nach Befinden etwa zuzubilligenden Beihilfe zu den Begräbniskosten oder einer außerordentlichen Unterstützung, eine zunächst der Witwe auf die Dauer des Witwenstandes, falls aber eine Witwe nicht vorhanden, den minderjährigen ehelichen Kindern des Verstorbenen bis zu ihrer Volljährigkeit zukommende fortlaufende Unterstützung, insgesamt nicht über die Höhe der Witwenunterstützung, zu gewähren.Der Verein betrachtet es behufs Förderung dieses Zweckes zugleich als seine Aufgabe, das gegenseitige freundliche Verhältnis der Mitglieder durch die den regelmäßigen Konventen (Mitglieder-Versammlungen) sich anschließenden geselligen Zusammenkünfte zu erhalten. Mitglieder des Vereins können alle innerhalb der Kreishauptmannschaft Leipzig wohnhafte Männer werden ...", Softcover, ca. 15 x 21, 16 Seiten

Details zum Artikel

Herausgeber: Reminiscere-Konvent, Leipzig

Titel: Satzungen der Fraternität der Notarien und Literaten in Leipzig vom Jahre 1624

Jahr: 1926

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39055112
| Lagernummer: 318190

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch