Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Sigrid Bóth: Langebrück im Lauf der Zeit Bewohner, Geschichte und Geschichten.

Seitenaufrufe: 90

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren, Mit ausführlicher Beschreibung der Langebrücker Hofewiese "Nicht auf den ersten Blick erschließt sich das Wesen des einst stillen Heidedorfes Langebrück, das sich um die Wende zum 20. Jahrhundert zu einem schillernd-noblen Kurort mauserte und nun als Stadtteil von Dresden gilt. Man muss schon mehrmals und genau hinschauen. Und eben das hat die Autorin getan. Sie hat zu dem Ort in seinem Lauf der Zeit intensiv recherchiert, Geschichte und Geschichten aufgeschrieben, die Spuren interessanter Einwohner verfolgt. Darunter sind bedeutende Unternehmer, die dem Dorf zu Reichtum und prächtigen Villen verhalfen, aber auch viele Künstler wie die der Familie des Semperoper-Malers Schaberschul, der heute weltbekannte Maler Gerhard Richter, der für das Dresdner Schloss wichtige Museumsmann Sponsel, der Komponist Nicodé, der Schriftsteller Friedrich Wolf oder Personen anderer Couleur wie der dienstälteste Masstrichter Bürgermeister van Kessenich ... Herausgekommen ist eine lesbar präsentierte Geschichte eines Gemeinwesens, das viele Gemeinsamkeiten mit anderen ehemals selbstständigen Orten am Rande der Dresdner Heide aufweist, aber dennoch einmalig ist.", Hardcover, ca. 20,5 x 24,5, 208 Seiten mit 586 Bildern

Details zum Artikel

Autor: Sigrid Bóth

Titel: Langebrück im Lauf der Zeit
Bewohner, Geschichte und Geschichten

Verlagsname: HeideVerlag, Langebrück

Jahr: 2013

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783000419997

oldthing-Nummer: 45725390
| Lagernummer: 330070

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch