Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 27

Beerfelde, Hans-Georg von (Hauptmann a.D.): Michel wach auf!; Ein Mahnruf an das deutsche Volk; Reihe: Flugschriften des Bundes Neues Vaterland, Nr. 1.

Beerfelde, Hans-Georg von (Hauptmann a.D.): Michel wach auf!; Ein Mahnruf an das deutsche Volk; Reihe: Flugschriften des Bundes Neues Vaterland, Nr. 1.
Seitenaufrufe: 1

Beschreibung

Neues Vaterland E. Berger & Co. / Berlin; [1918], 50. - 100. T.; 32 S.; Format: 16x23.

Hans-Georg von Beerfelde (* 1877; † 1960), deutscher Offizier, während der Novemberrevolution kurze Zeit zweiter Vorsitzender des Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin und pazifistischer Publizist. - - - Der Bund Neues Vaterland war die bedeutendste deutsche pazifistische Vereinigung im Ersten Weltkrieg und wurde am 16. November 1914 gegründet. Er ging aus dem seit Anfang Oktober 1914 bestehenden, von Lilli Jannasch geleiteten, Verlag Neues Vaterland hervor und hatte seinen Sitz in Berlin (Tauentzienstraße Nr. 9). Vorsitzende des Bundes waren Kurt von Tepper-Laski und Georg Graf von Arco. Zu den Mitbegründerinnen gehörte Elisabeth Rotten. (frei nach wikipedia); - - - Aufdeckung der Fälschungen des deutschen Weißbuches 1914; - - - Volksausgabe; - - - Z u s t a n d: 3, original geheftet mit Deckeltitel, mit Reihenwerbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Beerfelde, Hans-Georg von (Hauptmann a.D.)

Titel: Michel wach auf!; Ein Mahnruf an das deutsche Volk; Reihe: Flugschriften des Bundes Neues Vaterland, Nr. 1;

Verlagsort: Neues Vaterland E. Berger & Co. / Berlin; [1918]

Seitenanzahl: 50. - 100. T.; 32 S.; Format: 16x23

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Politik

oldthing-Nummer: 40767506
| Lagernummer: 59458

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
27 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.