Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 27

Hanish, O. Z. A. (Otoman Zar Adusht, Dr.): Das deutsche Manthra; Mazdaznan im Lied und Gebet; In deutscher Sprache bearbeitet und herausgegeben von Dr. Otto Rauth.

Hanish, O. Z. A. (Otoman Zar Adusht, Dr.): Das deutsche Manthra; Mazdaznan im Lied und Gebet; In deutscher Sprache bearbeitet und herausgegeben von Dr. Otto Rauth.
Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Verlag der Silberstreifen / Stuttgart; 1958, 11. - 13., Deutsche Zentral-Ausgabe; 272 S.; Format: 14x19.

Mazdaznan, System der Lebensführung, das die Weisheit des Zarathustra erneuern will, Fasten, Heilmethoden, Selbstheilung. Gründer Otoman Zar-Adusht Hanish (1884 Teheran - 1936 Los Angeles), sah hierin die arische Urlehre, vor 9000 Jahren der Stammmutter Ainayahita geoffenbart, später von Zarathustra verkündet und von Hanish wiederentdeckt; - - - Otoman Zar-Adusht Ha`nish (oder Hanish), eigentlich Otto Hanisch (Ps.: Sarmatian von Caspianya), 1866 geboren, entwickelte seine an östlichen (parsischen) Religionen entwickelte Heilslehre zu Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA, von wo sie über die Schweiz nach Deutschland drang + zahlreiche Anhänger fand, u.a. Johannes Itten, dem Schweizer am Bauhaus; - - - Miers S. 410. Mazdaznan, religiöse, von Dr. Hanish (1844 - 1936) in USA gegründete Organisation für Atemübungen, Drüsenpflege und vegetarische Ernährung, wurde 1936 in Deutschland verboten. Durch Ammann soll 1907 die Mazdaznan-Bewegung zunächst als Zarathustra-Gesellschaft in Leipzig etabliert worden sein. Die Gesellschaft wurde später umbenannt in Mazdaznan. Tempelvereinigung für Deutschland und noch später führte sie den Namen Mazdaznan Bund e.V. Leipzig wurde neben Chicago die zweite Mazdaznan-Zentrale. Ende 1916 wurde Ammann als persona non grata aus Leipzig ausgewiesen (also nicht nur den Nazis war diese Organisation und deren Führer suspekt); - - - Otto Rauth (* 3. Juni 1881 in Leipzig; † 11. November 1967, ebenda), deutscher Jurist, Publizist und Übersetzer. 1932 bis zu seinem Tod "Kalantar". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; 1. Mazdaznan, der Ruf an die Welt; 2. Mazdaznan im Lied; 3. Mazdaznan im Gebet; 4. Mazdaznan in Zusammenkünften; 5. Fasten-Andachten; 6. Wort-Erklärungen; 7. Verzeichnisse; - - - Einband: Hermann Mayer; - - - Z u s t a n d : 2+, original oranges Leinen mit blauem Deckeltitel, mit wenigen kleinen farbigen Zeichnungen, Kopfblauschitt, blaues Lesebändchen. Kaum Alters- + Lagerspuren, wohl ungelesen, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten, nahezu neuwertig - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. -.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Hanish, O. Z. A. (Otoman Zar Adusht, Dr.)

Titel: Das deutsche Manthra; Mazdaznan im Lied und Gebet; In deutscher Sprache bearbeitet und herausgegeben von Dr. Otto Rauth;

Verlagsort: Verlag der Silberstreifen / Stuttgart; 1958

Seitenanzahl: 11. - 13., Deutsche Zentral-Ausgabe; 272 S.; Format: 14x19

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Grenzwissenschaften

oldthing-Nummer: 49840292
| Lagernummer: 75593

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
27 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.