Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 27

Kater, Michael H. (Hans): Das "Ahnenerbe" der SS 1935 - 1945; Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches; Reihe: Studien zur Zeitgeschichte; Herausgeber: Institut für Zeitgeschichte.

Kater, Michael H. (Hans): Das "Ahnenerbe" der SS 1935 - 1945; Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches; Reihe: Studien zur Zeitgeschichte; Herausgeber: Institut für Zeitgeschichte.
Seitenaufrufe: 4

Beschreibung

Deutsche Verlags-Anstalt GmbH. / Stuttgart; 1974, EA; 522, (2) S.; Format: 15x23.

Das "Ahnenerbe" Die Forschungs- u. Lehrgemeinschaft in d. SS. Organisationsgeschichte v. 1935 - 1945. Verleger: Heidelberg, 1966, XVI, 594 S.; Hochschulschrift Heidelberg, Phil. F., Diss. v. 18. Nov. 1966; - - - Standardwerk der NS-Forschung: "Die Schutzstaffel Heinrich Himmlers entfaltete während des Dritten Reiches höchste Aktivität, und das nicht nur als Agent totalitärer Machtvollstreckung. Kater zeigt, dass die SS den ernsthaften Versuch einer Infiltration des deutschen Kultur- und Geisteslebens unternommen hat, aus Motiven, die nicht zuletzt in der bizarren Persönlichkeit Himmlers selbst beschlossen liegen. Himmlers SS-Forschungsamt "Ahnenerbe" entwickelte sich, über den Umweg anfangs noch harmlos anmutender geisteswissenschaftlicher Projekte, zu einem der gefährlichsten Instrumente nationalsozialistischer Kulturpolitik. Dennoch vermochte sich das quot; Ahnenerbequot; nie zur obersten Kulturbehörde des Dritten Reiches, nicht einmal der SS, auszuwachsen. In einem Prozess der institutionellen Selbstvernichtung,der sich innerhalb der Schutzstaffel vollzog, wurde es sogar fast zerrieben. Der Verfasser charakterisiert die SS nicht als monolithisches Gebilde, sondern als "Spielfeld parasitärer Kräfte, die im Neben- und Gegeneinander wirkten". Er reiht sich damit in die Gruppe jener Historiker ein, die den Führer-Staat Hitlers als Ausdruck eines auf allen Ebenen wuchernden Machtpluralismus interpretieren und nicht als eine zielbewusst gelenkte, allzeit geschlossene Monokratie." - - - Pressestimmen zur 1. Auflage: "Kater hat mit seiner Untersuchung über Himmlers Kulturpolitik ein Standardwerkder NS.-Forschung vorgelegt." FAZ vom 24.5.1974; "Michael H. Kater hat eine vorzügliche Arbeit geleistet. Auch seine präzisen Personen- und Institutsbeschreibungen zeigen ein immenses Quellenstudium und die Übersicht bis ins kleinste Detail."; SZ vom12./13.7.1975; Zur 3. Auflage: "Der erneute Nachdruck vermittelt nicht nur einebedeutsame Arbeit aus der Frühzeit der Erforschung des Nationalsozialismus als Dokument der wissenschaftlichen Entwicklung, sondern auch eine Darstellung, die unbeschadet des Fortschreitens unserer Erkenntnis ihren Wert behalten hat und durch den Einblick in eine frühe Forschungssituation zugleich die gegenwärtige kritisch zumustern hilft." Heinz Hürten in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 67,1 / 2004; - - - Z u s t a n d : 2--, original grüne Leinen-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, 1 Falttafel (Organigramme). Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. -.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Kater, Michael H. (Hans)

Titel: Das "Ahnenerbe" der SS 1935 - 1945; Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches; Reihe: Studien zur Zeitgeschichte; Herausgeber: Institut für Zeitgeschichte;

Verlagsort: Deutsche Verlags-Anstalt GmbH. / Stuttgart; 1974

Seitenanzahl: EA; 522, (2) S.; Format: 15x23

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: SS - Schutzstaffel

oldthing-Nummer: 50499533
| Lagernummer: 29411

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
27 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.