Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 27

Langenbucher, Hellmuth (Dr., Hrg.): Die Welt des Buches; Eine Kunde vom Buch; Reihe: Die Bücher der Rose; Herausgegeben von Hellmuth Langenbucher unter Mitarbeit von Karl Heinrich Bischoff, Heinrich Dähnhardt, Rudolf Erckmann, Karl-Heinz Hederich, Horst K

Langenbucher, Hellmuth (Dr., Hrg.): Die Welt des Buches; Eine Kunde vom Buch; Reihe: Die Bücher der Rose; Herausgegeben von Hellmuth Langenbucher unter Mitarbeit von Karl..
Seitenaufrufe: 4

Beschreibung

Wilhelm Langewiesche-Brandt / Ebenhausen bei München; - Hanseatische Verlagsanstalt AG / Hamburg; 1938, EA; 240 S.; Format: 13x20.

Hellmuth Langenbucher (* 29. Juli 1905 in Loffenau; † 18. Mai 1980 in Warmbronn bei Stuttgart), deutscher Literaturwissenschaftler. Nach 1933 kam ihm die Rolle eines „Literaturpapstes“ zu. Er gilt als einer der führenden NS.-Literaturgeschichtler und zählte zu den einflussreichen Journalisten und Publizisten der NSDAP. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Walther Erich Dietmann (1932 – 1934, für Zeitungsartikel und Rezensionen), Rudolf Öttinger (ab 1942, ohne Veröffentlichung unter diesem Namen), Hermann Engelhard (ab 1951) und Rudolf Walter Lang (ab 1968). - - - Hanns Johst (* 8. Juli 1890 in Seerhausen, Sachsen; † 23. November 1978 in Ruhpolding), deutscher Schriftsteller, Dramatiker, nationalsozialistischer Kulturfunktionär und seit 1935 Präsident der Reichsschrifttumskammer (RSK). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort; Vorwort, Inhaltsverzeichnis; Die geistige Welt des Buches: 1. Hellmuth Langenbucher: Buch, Schriftsteller und Volk. Aufgabe und Forderung (Die Geschichte des Buches im Leben des Volkes; Das politische Gesetz; Wollen und Können; Gesinnung und Leistung; Geist und Blut; Die Bedeutung der Form; Form und Wirkung; Der Schreibende und die Gemeinschaft; Das Geheimnis der Wirkung; Die Pflicht zur Verantwortung; Ohne Idee kein Werk; Alles für das Volk!); 2. Die technische Welt des Buches. Hartfrid Voß: Buchentstehung und Arbeit des Verlegers (I. Geist und Gestalt; Die Erfindung Gutenbergs und ihre Entwicklung; Von der Schrift und ihren Formen und Gattungen; Das typometrische System; Die Kunst des Setzens; Der Korrekturverlauf; Vorbereitungen zum Druck; Druck und Nachdruck; Der Bilderdruck: Hochdruck, Tief- und Flachdruck; Vom Papier und seiner Erzeugung; Vom Buchbinden; - II. Der Verleger und seine Tätigkeit bei der Herstellung des Buches; Die Buchplanung; Format-, Schrift- und Papierwahl; Die Kalkulation, ihre Ziele und ihre Berechnung; Die praktische Herstellung; Die geistige und mitschöpferische Arbeit des Verlegers); 3. Die Welt des Buch-Handels: (Horst Kliemann: Werbung, Handel und Leserschaft (Die Werbung für das Buch; Umfang und Bedeutung des Buchhandels; Auflagenzahlen; Aufgabe und Entwicklung des Buchhandels; Die Verkehrseinrichtungen; Zusammenarbeit zwischen Leser und Sortimenter; Das Antiquariat; Buchgemeinschaften und Leihbüchereien; Sind Bücher teuer?); 4. Die staatliche Welt des Buches: Karl Heinrich Bischoff: Staat und Buch; Rudolf Erckmann: Schrifttumspropaganda des Staates; Hermann Payr: Das Amt Schrifttumspflege; Karl-Heinz Hederich: Die Parteiamtlichen Prüfungskommission; Heinrich Dähnhardt: Die Bibliotheken; Walter Rumpf: Die Volksbüchereien; Karl Heinrich Bischoff: Berufserziehung; Schlußwort: Will Vesper: Die Welt der Bücher; Herstellerischer Nachweis (Graphische Gestaltung / Satz und Druck / Papier / Buchbinder / Buchplanung und Herstellungsleitung); - - - Mit einem Geleitwort des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer Staatsrat Hans Johst; - - - LaLit 243, 445; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Schutzumschlag (nach Alfred Dürer) mit farbigem Deckel- + Rückentitel goldillustriertes rötliches Leinen mit goldenem Rückentitel, mit zahlreichen Skizzen, Organigrammen + Zeichnungen, Kopfgelbschnitt, auf Daunendruckpapiere der Papierfabrik SCHEUFELEN / Oberlenningen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Besitzstempel auf Vorsatz, insgesamt wohlerhalten - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. -.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Langenbucher, Hellmuth (Dr., Hrg.)

Titel: Die Welt des Buches; Eine Kunde vom Buch; Reihe: Die Bücher der Rose; Herausgegeben von Hellmuth Langenbucher unter Mitarbeit von Karl Heinrich Bischoff, Heinrich Dähnhardt, Rudolf Erckmann, Karl-Heinz Hederich, Horst Kliemann, Hermann Payr, Walter Rumpf, Gerhard Schönfelder, Will Vesper, Hartfrid Voß;

Verlagsort: Wilhelm Langewiesche-Brandt / Ebenhausen bei München; - Hanseatische Verlagsanstalt AG / Hamburg; 1938

Seitenanzahl: EA; 240 S.; Format: 13x20

Schutzumschlag: ja

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Literatur - Literaturgeschichte

oldthing-Nummer: 40772342
| Lagernummer: 62593

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
27 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.