Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 27

Stapel, Wilhelm: Der christliche Staatsmann; Eine Theologie des Nationalismus.

Stapel, Wilhelm: Der christliche Staatsmann; Eine Theologie des Nationalismus.
Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1932, 2; 275, (1) S.; Format: 15x22.

Wilhelm Stapel (* 27. Oktober 1882 in Kalbe (Milde); † 1. Juni 1954 in Hamburg), politischer Publizist und Kopf des Hamburger Kreises, Protestant, Nationalist und bekennender Antisemit. Januar 1919 Chefredakteur und Herausgeber der Monatszeitschrift "Deutsches Volkstum", 1936 Forschungsabteilung Judenfrage des "Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands", nie NSDAP.-Parteimitglied. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort/e; Das Problem; Geschichtlicher Teil: Jesus Christus; Augustinus; Luther; Friedrich Julius Stahl; Kritischer Teil: Der ethische Versuch, einen „christlichen Staat“ zu begründen; Der religiöse Versuch, einen „christlichen Staat“ zu begründen; Entscheidender Teil: Metaphysik des Staates; Ethik des Staates; Imperium Teutonicum; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - LaLit2N 280; - - - Z u s t a n d: 2, original Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel + Bauchbinde schwarzes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Stapel, Wilhelm

Titel: Der christliche Staatsmann; Eine Theologie des Nationalismus;

Verlagsort: Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1932

Seitenanzahl: 2; 275, (1) S.; Format: 15x22

Schutzumschlag: ja

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Kirchengeschichte

oldthing-Nummer: 40772766
| Lagernummer: 30479

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
27 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.