Bewertung:
100 % Positiv
Verkäufe: 27

Wirtschaft: Betriebsordnung Badisch-Württbg. Wellpapier-Fabriken Klingele & Holfelder, Grunbach.

Wirtschaft: Betriebsordnung Badisch-Württbg. Wellpapier-Fabriken Klingele & Holfelder, Grunbach.
Seitenaufrufe: 12
Beobachter: 1

Beschreibung

Druckerei Karl Hügel / Mannhein; 1943, EA; 12 + (2) S.; Format: 15x21.

Emil Holfelder (* 3. November 1877 in Wiesloch; † 24. November 1956), deutscher Fabrikant, Mitbegründer und langjähriger Vorstand der Badisch-Württembergischen Wellpappenfabriken Klingele & Holfelder, gründete am 21. April 1920 zusammen mit seinem Schwager Alfred Klingele in Wiesloch die Klingele Wellpapierfabrik, sie brachten das Unternehmen an die Spitze des deutschen Marktes, 1936 in Grunbach bei Stuttgart eine zweite Betriebsstätte eröffnet. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2--, original grau geheftet mit farbigem Deckeltitel + Abzeichen, schwarz-rot-Druck + Satzung der Betriebskasse. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Klammern wegen Rost entfernt, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Wirtschaft

Titel: Betriebsordnung Badisch-Württbg. Wellpapier-Fabriken Klingele & Holfelder, Grunbach;

Verlagsort: Druckerei Karl Hügel / Mannhein; 1943

Seitenanzahl: EA; 12 + (2) S.; Format: 15x21

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Wirtschaft

oldthing-Nummer: 40767140
| Lagernummer: 67814

historicalbooks

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
27 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-09599 Freiberg
Sprache: deutsch
  • &
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.