Bl. 1 mit der gestoch. Bezeichnung „J. C. Schmidhamer exc. Norib.“ (vgl. Thieme-B. XXX, 131: „Kunstverleger [und Stecher ?] in Nürnberg, um 1750). – Die Darstellungen in schönem Altkolorit zeigen Personen verschiedenster sozialer Schichten und Professionen: Jäger u. Falkner, Musiker, Reiter, galante Paare, Akrobaten u. Pierrot, ambulante Händler, Küfer, Mundschenk, König u. Königin u.v.a. – Stock- u. fingerfl., das erste Bl. mit Rostspur im weißen Rand und oben teils bis zum Plattenrand beschnitten.