Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

1.635 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1859, "DALENBURG", sehr seltener Hannoverstempel auf Faltbrien mit 3 Groscjem King Geirg V. Bitte ansegen

1859, "DALENBURG", sehr seltener Hannoverstempel auf Faltbrien mit 3 Groscjem King Geirg V. Bitte..

60,00 €
1887 HEIDELBERG BEUENHEIM,  PRIVAT-BRIEF-VERKEHR; seltener 15 Pfg. Einschreibumschlag. Sauber ungebraucht.

1887 HEIDELBERG BEUENHEIM, PRIVAT BRIEF VERKEHR; seltener 15 Pfg. Einschreibumschlag. Sauber..

30,00 €
1935, Privatganzsachenkarte "Münchener Postwertzeichen-Ausstellung" mit Sonderstempel und viel Text.

1935, Privatganzsachenkarte "Münchener Postwertzeichen Ausstellung" mit Sonderstempel und viel..

15,00 €
1859, Postschein vom ERGACH

1859, Postschein vom ERGACH

12,00 €
1903, Ganzsachenkarte 20 Para auf 10 Pfg. ab "CONSTANTINOPEL 3" nach Gummersbach

1903, Ganzsachenkarte 20 Para auf 10 Pfg. ab "CONSTANTINOPEL 3" nach Gummersbach

12,00 €
1912, Festpostkarte "17. Deutsches Goldenes Jubiläums-Schießen in Frankfurt a. Main mit Sonderstempel

1912, Festpostkarte "17. Deutsches Goldenes Jubiläums Schießen in Frankfurt a. Main mit..

18,00 €
1937, München - Riem Block mit Aufdruck postfrisch / Block 10 **)

1937, München - Riem Block mit Aufdruck postfrisch / Block 10 **)

45,00 €
1934, Doppel-Orts-R-Brief ab BERLIN - PAMKOW nach W 15. Seltene 46 Pfg. Frankatur

1934, Doppel-Orts-R-Brief ab BERLIN - PAMKOW nach W 15. Seltene 46 Pfg. Frankatur

200,00 €
1940, 5 Pfg. Zeitungsmarke in MiF auf Einschreiben 2. Gewicht ab IDAR OBERSTEIN

1940, 5 Pfg. Zeitungsmarke in MiF auf Einschreiben 2. Gewicht ab IDAR OBERSTEIN

60,00 €
1936, FDC:  Internationaler Gemeindekongress komplette auf Umschlag mit Ersttagsstempel "GERA *3* 3-6-36"

1936, FDC: Internationaler Gemeindekongress komplette auf Umschlag mit Ersttagsstempel "GERA *3* 3..

60,00 €
1900, Postschein für eine Postanweisung von M. GLADBACH

1900, Postschein für eine Postanweisung von M. GLADBACH

12,00 €
1851: 1 GGr mi Federzug auf Faltbriefhülle ab SCHWAZFELD

1851: 1 GGr mi Federzug auf Faltbriefhülle ab SCHWAZFELD

15,00 €
1 Groschen,   breitrandiges Kabinettstück  auf Streifband ab RETHEN (getrennt)

1 Groschen, breitrandiges Kabinettstück auf Streifband ab RETHEN (getrennt)

15,00 €
1861, 1 Sgr auf kleinem Umschlag mit Nummernstempel „14“ ab CASSEL nach Gießen

1861, 1 Sgr auf kleinem Umschlag mit Nummernstempel „14“ ab CASSEL nach Gießen

18,00 €
1860, markenloser Brief mit Steigbügelstempel „ÖGRINGEN“

1860, markenloser Brief mit Steigbügelstempel „ÖGRINGEN“

10,00 €
1871, Reichspostvorläufer, Brief ab "BER;IN P.E.No.8 - 3.10.71"

1871, Reichspostvorläufer, Brief ab "BER;IN P.E.No.8 - 3.10.71"

12,00 €
1864, Faltbriefhülle ,it Entwertung durch Stempel und handschriftlich 1 Groschen durchstochen

1864, Faltbriefhülle ,it Entwertung durch Stempel und handschriftlich 1 Groschen durchstochen

25,00 €
1920, Eilbrief aus KÖNIGSBERG mit GermaniaFtankatur

1920, Eilbrief aus KÖNIGSBERG mit GermaniaFtankatur

12,00 €
1940, Luftpostkarte von MANNHEM in die Slowakei mit Doppelzensur.

1940, Luftpostkarte von MANNHEM in die Slowakei mit Doppelzensur.

15,00 €
1924, gezähnte GSJ 5 Pfg. Adler  im ungebrauchten waagerechteb Paar.

1924, gezähnte GSJ 5 Pfg. Adler im ungebrauchten waagerechteb Paar.

25,00 €
1856, Post Insinuations-Dokument von ECKATZSBERGA

1856, Post Insinuations-Dokument von ECKATZSBERGA

10,00 €
1871, "BERLIN POST - EXP. 9 / POTSSAM. BAHNH.; Ra2  auf Insinuationsdolument

1871, "BERLIN POST - EXP. 9 / POTSSAM. BAHNH.; Ra2 auf Insinuationsdolument

12,00 €
BERLIN POST – EXP. No. 8 auf 1 Groschen NDP Ganzsachenumschlag

BERLIN POST – EXP. No. 8 auf 1 Groschen NDP Ganzsachenumschlag

12,00 €
1861, ½ Silbergroschen gut gerandet auf grossem Briefteil ab GOTHA

1861, ½ Silbergroschen gut gerandet auf grossem Briefteil ab GOTHA

12,00 €
1914, Auslandspaketkarte  für 3 Pakete von HAMBURG nach Lüttich, Belgien

1914, Auslandspaketkarte  für 3 Pakete von HAMBURG nach Lüttich, Belgien

12,00 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx