Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

1.635 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1979, Einschreiben ab WERDAU mit 25 und 5 Pfge. - geprüft Jächke-L BPP

1979, Einschreiben ab WERDAU mit 25 und 5 Pfge. - geprüft Jächke-L BPP

25,00 €
1857, Ortsdruckpostschein aus Frankfurt a.M.

1857, Ortsdruckpostschein aus Frankfurt a.M.

12,00 €
1862, Auslagenbrief von ALTENBURG nach Hainichen.

1862, Auslagenbrief von ALTENBURG nach Hainichen.

15,00 €
1938, WHW guter Zusammendruck Reklame/12 Pf./Reklame auf Brief mit Bahnpoststempel

1938, WHW guter Zusammendruck Reklame/12 Pf./Reklame auf Brief mit Bahnpoststempel

20,00 €
1874, 1 Groschen großer Brustschild-Umschlag, Format B, ungebraucht

1874, 1 Groschen großer Brustschild-Umschlag, Format B, ungebraucht

12,00 €
Doppelkarte 2 Pfg. Krone/Adler mit bildgleichen 2 Pfg. Marken ab CHEMNITZ

Doppelkarte 2 Pfg. Krone/Adler mit bildgleichen 2 Pfg. Marken ab CHEMNITZ

15,00 €
1906, 2 Pfg. Ganzsachenkarte an Sammler ab "KOLBERG 30.6.06" (letzter Tag der Gültigkeit)

1906, 2 Pfg. Ganzsachenkarte an Sammler ab "KOLBERG 30.6.06" (letzter Tag der Gültigkeit)

12,00 €
1945, 20.2.: späte Feldpostkartte ab "Praunsch (Kr. Oldendorf Westfalen". Abbilidung Heinkel "HE 111"

1945, 20.2.: späte Feldpostkartte ab "Praunsch (Kr. Oldendorf Westfalen". Abbilidung Heinkel "HE..

15,00 €
1940, drei Privatpostkarten zur "1. Briefmarkenausstellung der Ortssammlergruppe Berlin-Schöneberg"

1940, drei Privatpostkarten zur "1. Briefmarkenausstellung der Ortssammlergruppe Berlin-Schöneberg"

25,00 €
1856, unfrankierter Brief mit Taxe "4" ab SCHANDAU nach Himmelsthür b, Hildesheim

1856, unfrankierter Brief mit Taxe "4" ab SCHANDAU nach Himmelsthür b, Hildesheim

18,00 €
1856, Umschlag ab LEIPZIG an den Postsekretär in Reichenbahc i. V.

1856, Umschlag ab LEIPZIG an den Postsekretär in Reichenbahc i. V.

12,00 €
1875 (ca.) 5 Pfg. auf 1 Kreuzer Privatganzsachenumschlag "Wohnungskomite für das V. Dt. Bundesschießen", Stuttgart

1875 (ca.) 5 Pfg. auf 1 Kreuzer Privatganzsachenumschlag "Wohnungskomite für das V. Dt..

70,00 €
1860, Paketbegleitung aus PLAUEN nach Wohen, Schweiz

1860, Paketbegleitung aus PLAUEN nach Wohen, Schweiz

30,00 €
1860, recommandierter Behändigungsschein ab ZITTAU

1860, recommandierter Behändigungsschein ab ZITTAU

25,00 €
1867, recommandierter Behändigungsschein ab DÖBELN

1867, recommandierter Behändigungsschein ab DÖBELN

15,00 €
1876, Vorderseite von Auslagenbrief für "Zwenkauer Zeitung" mit anhängender Quittung

1876, Vorderseite von Auslagenbrief für "Zwenkauer Zeitung" mit anhängender Quittung

18,00 €
1857, Nummernstempel "110", Bernburg auf Kabinettstück 1 Sgr. - Mchel 8

1857, Nummernstempel "110", Bernburg auf Kabinettstück 1 Sgr. - Mchel 8

15,00 €
1922, Paketkartenstammteil mit diversen Germania-Aufdruckmarken ab "SITZENDORF (Schwarzatal) - geprüft

1922, Paketkartenstammteil mit diversen Germania Aufdruckmarken ab "SITZENDORF (Schwarzatal)..

20,00 €
1922, 120 Pfg. Arbeiter (Wz. 2) portogerecht auf Ganzsache  ab WEIMAR 23.8.22 - geprüft - Michel PZP 34, 188

1922, 120 Pfg. Arbeiter (Wz. 2) portogerecht auf Ganzsache ab WEIMAR 23.8.22 geprüft Michel..

70,00 €
1922, Umschlag "Bayerischer Frauenverein vom Roten Kreuz" gelaufen ab NÜRNBERG:, kleine Mängel

1922, Umschlag "Bayerischer Frauenverein vom Roten Kreuz" gelaufen ab NÜRNBERG:, kleine Mängel

20,00 €
1919, 35 Pfg. Germania in besserer Farbe "b" auf kleinem R-Brief "WEIMAR NATIONALVERSAMMLUNG. Michel 103b (300,-), gepr.

1919, 35 Pfg. Germania in besserer Farbe "b" auf kleinem R Brief "WEIMAR NATIONALVERSAMMLUNG..

75,00 €
1906, 80 Pfg. Kaiseryacht mit Luxusstempel HERBERTSHÖHE (Nr. 15)

1906, 80 Pfg. Kaiseryacht mit Luxusstempel HERBERTSHÖHE (Nr. 15)

15,00 €
1935, Sonderkarte "Fest der Lausitz Bautzen", blanko mit Sonderstempel "700 Jahre Reinbek"

1935, Sonderkarte "Fest der Lausitz Bautzen", blanko mit Sonderstempel "700 Jahre Reinbek"

15,00 €
1891, komplette Paketkarte mit Krone/Adler ab OBER-INGELHEIM nach Brüssel (Michel 47,48,50

1891, komplette Paketkarte mit Krone/Adler ab OBER-INGELHEIM nach Brüssel (Michel 47,48,50

18,00 €
1913, komplette Paketkarte mit 2-mal 50 Pfg. Germania ab OFFENBACH (M.) nach Basel

1913, komplette Paketkarte mit 2-mal 50 Pfg. Germania ab OFFENBACH (M.) nach Basel

10,00 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx